    
 | 
 
 
Das FAHRTIPPS-Forum
Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr
  Jan´s-Mama  
03.05.2007, 21:43 Uhr 
Verhalten in verkehrsberuhigter Straße
Hallo, habe noch eine Frage zum Verhalten in verkehrsberuhigter Straße. Weiß jemand ob es Ruhezeiten gibt? Zum Beispiel ab morgens z.b. 9 Uhr, Mittags von 12 - 15 Uhr, abends bis ????.  
Hat irgendjemand eine Ahnung wo ich solche Regelungen nachlesen bzw. ausdrucken kann? Der dauernde Streit mit den Nachbarn deswegen würde ich gerne endlich mal loswerden. Danke. Gruß Jan´s-Mama 
 
  to  
03.05.2007, 22:37 Uhr 
zu: Verhalten in verkehrsberuhigter Straße
Wofür oder für wen sollte es Ruhezeiten geben? 
 
  carhol  
04.05.2007, 00:55 Uhr 
zu: Verhalten in verkehrsberuhigter Straße
in einem vbb gibt es keine "ruhezeiten". 
 
holger 
 
  durbanZA  
04.05.2007, 01:50 Uhr 
zu: Verhalten in verkehrsberuhigter Straße
also, die Straßenverkehrsordnugn gibt da nichts her. Wenn es danach ginge, dürfte der Sohnemann auch nachts um 3 mit dem Bobbycar auf und ab fahren. (In diesem Fall ginge das dann wieder in Richtung eines zivilrechtlichen Unterlassungsanspruches, denn hier wäre die unsichtbare Grenze wohl eher überschritten). 
 
Die Frage nach Ruhezeiten bzw. Zumutbarkeit hat also mit dem VBB nichts zu tun. Die StVO sagt: "Kinderspiele sind erlaubt". Mehr steht dort nicht. Aber es ist auch nicht Sache der StVO, Ruhezeiten zu bestimmen. 
 
  Tierschützer  
04.05.2007, 08:20 Uhr 
zu: Verhalten in verkehrsberuhigter Straße
Ich glaube von morgens um 6 bis abends um 10 Uhr (ab dann ist es Ruhestörung) ist das Spielen erlaubt! 
 
  Lambo-Benni  
04.05.2007, 08:23 Uhr 
zu: Verhalten in verkehrsberuhigter Straße
Bin mir auch nicht ganz sicher, aber denken, erst ab 7:00 Uhr darf man Lärmen. 
 
  carhol  
04.05.2007, 10:41 Uhr 
zu: Verhalten in verkehrsberuhigter Straße
die stvo gibt nichts dazu in diesem zusammenhang her. 
 
>> Die Nachtruhe beginnt in Deutschland im Allgemeinen um 22 Uhr und dauert bis um 6 Uhr an. Während dieser Zeit müssen lärmintensive Tätigkeiten eingeschränkt werden << 
 
es gibt dann noch die "häusliche mittagsruhe" die sich aber nur auf mieter in einem haus (hausordnung)bezieht. 
 
jemand der nachtschicht hat, hat kein anrecht darauf, dass die nachbarschaft zu seinen schlafenszeiten auch ruhig ist. er kann höchstens höflich anfragen und um ruhe bitten. 
 
holger 
 
  Lambo-Benni  
04.05.2007, 10:44 Uhr 
zu: Verhalten in verkehrsberuhigter Straße
Diese "häusliche mittagsruhe" ist im Normalfall maximal von 12:00 - 15:00 Uhr. Zwischen 16:30 und 19:00 Uhr geht das schon in Ordnung. 
 
Ich würde mich einfach mal mit den Nachbarn FREUNDLICH unterhalten. 
 
  Jan´s-Mama  
04.05.2007, 15:14 Uhr 
zu: Verhalten in verkehrsberuhigter Straße
Hallo, vielen Dank an alle die auf meine Frage geantwortet haben.  Nun dann wird das wohl nichts mit den Nachbarn :-). Nachdem die Vorwürfe von wegen ein 5 jährgiges Kind hat nichts mehr nach 19 Uhr auf der Strasse zu suchen, ich würde nicht auf meinen Sohn aufpassen denn wenn man im Auto sitzt könnte man den Kleinen mit seinem Bobbycar nicht sehen, kommt jetzt das plötzlich 2 Nachbarn abwechselnd Nachtschicht arbeiten und dann um 17.30 Uhr ihre Ruhe wollen. Nun ja da kann man wohl davon ausgehen, das dies der letzte Versuch ist Ruhe zu bekommen. Danke nochmals an alle die geantwortet haben. Gruß 
 
 
 
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-002 / 3 Fehlerpunkte 
Sie wollen aus einem Grundstück über einen Gehweg auf die Fahrbahn einbiegen. Worauf müssen Sie achten? 
Immer zuerst auf den fließenden Verkehr auf der Fahrbahn 
Gegebenenfalls ist ein Einweisen erforderlich 
Verkehrsteilnehmer auf dem Gehweg dürfen nicht gefährdet werden 
 
  
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-011-B / 3 Fehlerpunkte 
Welches Verhalten ist richtig? 
  
Der blaue Pkw muss mich abbiegen lassen 
Ich muss den Radfahrer abbiegen lassen 
Ich muss den blauen Pkw durchfahren lassen 
 
  
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-101-B / 3 Fehlerpunkte 
Warum sollen Sie hier besonders vorsichtig fahren? 
  
Weil der Straßenverlauf unübersichtlich ist 
Weil die Fahrbahnoberfläche ungleichmäßig ist 
Weil der Gegenverkehr die Kurve schneiden könnte 
 
  
 
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten: 
 
   
  
 | 
 
 
  
 | 
  | 
 |