Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern EisBB
05.05.2018, 10:51 Uhr

Einfahrt im Kreisverkehr

Hallo Zusammen,

Ich habe eine Frage zu dem Kreisverkehr und ich hoffe ihr könnt mir hier helfen.

Beispiel ein Kreisverkehr hat vier Einfahrten. Der KV ist leer und an allen Einfahrten kommen gleichzeitig Autofahrer die einfahren wollen.
Wer hat nun vorfahrt wenn ein gleichzeitiges einfahren nicht möglich ist?

Macht es hier ein Unterschied ob Kreisverkehr (Zeichen 215) und Vorfahrt gewähren (Zeichen 205) als Schild bei allen einfahren steht oder nicht?


Vielen Dank,
EisBB

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-023-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-023-B

Ich muss

- den Radfahrer durchfahren lassen

- zunächst an der Haltlinie anhalten

- den Bus durchfahren lassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-005 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich einem Bahnübergang, dessen Schranken geöffnet sind. Wie verhalten Sie sich?

Mit unverminderter Geschwindigkeit weiterfahren, weil in solchen Fällen der Straßenverkehr immer Vorrang hat

Vor dem Bahnübergang warten, wenn auf ihm wegen Stau angehalten werden müsste

Mit mäßiger Geschwindigkeit heranfahren, Bahnstrecke beobachten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-103 / 3 Fehlerpunkte

Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?

Umittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen

Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren

Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen