
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Fahrzeuge, Technik
 joey
01.03.2009, 13:08 Uhr
Gas geben vs Schalten, Schalten vs Kuppeln
Guten Tag
Das Forum habe ich schon brav durchforstet aber leider nichts konkretes gefunden.
Seit ca. zwei Monaten habe ich nun meinen Führerschein und bin auch weiterhin fleissig daran mein Können zu verbessern :)
Erste Priorität ist natürlich das sichere Fahren. Danach versuche ich möglichst sparsam zu fahren.
Dabei haben sich mir zwei Fragen aufgedrängt:
1. Wie sparrt man mehr Kosten wenn man auf einen Stop zufährt?
- Wenn man (meistens vom 5. Gang) immer einen Gang nach dem anderen runterschaltet und dann im zweiten oder auch ersten Gang erst ausrollen lässt und somit viel mit der Motorbremse arbeitet oder
- wenn man die Kupplung schon im 5. Gang betätigt und danach nur mit der Bremse das Tempo bestimmt.
(ist es korrekt, dass beim Kuppeln Benzin eingespritz wird? ... was somit das runterschalten zur sparsameren Variante macht?)
2. Folgende Sitation: Die Steigung wird grösser, man ist im vierten Gang und gibt gas, der Motor beginnt ein bischen zu ruckeln aber man wird schneller und der Motor beruhigt sich.
Fragen: Was ist gesünder für das Getriebe und den Motor?
- wenn man eben wie oben beschrieben, Gas gibt und mit dem kleinen ruckeln des Motors einen viel längeren Beschleunigungsweg hat oder
- wenn man runterschaltet und im 3. Gang ohne ruckeln des motors aber auf höherer Drehzahl Gas gibt?
Vielen Dank für eine Antwort.
Freundliche Grüsse
Joe

 Capt. Farrell
02.03.2009, 08:57 Uhr
zu: Gas geben vs Schalten, Schalten vs Kuppeln
1. Wenn das Auto ohne Gas rollt, sorgt die Schubabschaltung dafür, dass kein Kraftstoff eingespritzt wird. Beim Auskuppeln muss der Motor ja die Leerlaufdrehzahl halten damit er nicht ausgeht und verbraucht dadurch Sprit. Du hast also Recht.
2. Ich würde runterschalten :-) Wenn du im 4. Gang gas gibst geht der Verbrauch auch stark hoch, nur ohne großen Effekt... im 3. bringt es wenigstens was.
Es wird dem Motor nicht schaden, wenn er mal ruckelt aber gut ist es bestimmt auch nicht. Und es nervt (zumindest mich).
 Drummer 
02.03.2009, 10:16 Uhr
zu: Gas geben vs Schalten, Schalten vs Kuppeln
Zu 1:
Das mit der Schubabschaltung stimmt natürlich! Das mit dem Runterschalten auch, ...
aber Du mußt nicht unbedingt vom 5. Gang in den 4. und in den Dritten u.s.w., sondern Du mußt darauf achten, daß Deine Drehzahl im Schubbetrieb nicht unter ca. 1200 U/Min gelangt;
denn unterhalb dieser Grenze spritzt die Motorelektronik (bzw. Einspritzanlage) dann schonn wieder ein.
Zu 2:
Stell Dir vor, Du würdest den Berg im 10. Gang mit Deinem Fahrrad fahren. Vielleicht würdest Du es schaffen wieder in Schwung zu kommen, aber Dein Energieverbrauch wäre ziemlich hoch und der Erfolg käme nur langsam!
Schaltest Du dann aber runter, merkst Du sofort wie viel einfacher es ist zu beschleunigen, bei weniger Kraftaufwand.
Irgendwann schaltest Du dann wieder rauf.
Das Ruckeln nennt man untertouriges fahren.
Je nach Kfz kann es Dir (am Berg, oder beim Abbiegen) auch passieren, daß der Motor trotz gasgeben an Drehzahl verliert und im schlimmsten Fall aus geht.
 joey
02.03.2009, 19:52 Uhr
zu: Gas geben vs Schalten, Schalten vs Kuppeln
Ich möchte mich bei euch beiden für die wirklich absolut zufriendestellenden Antworten bedanken. Das mit der Schubabschaltung wusste ich gar nicht. Den Teil mit dem Hochschalten, so logisch es natürlich ist -.-, habe ich mir noch gar nie so überlegt :)
Vielen Dank!
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-002 / 3 Fehlerpunkte
Kann die Fahrtüchtigkeit schon durch verhältnismäßig geringe Mengen Alkohol beeinträchtigt werden?
Nein, geringe Mengen Alkohol haben nie Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit
Nein, wenn der Alkohol zusammen mit Kaffee getrunken wird
Ja, auch geringe Mengen Alkohol können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-005 / 3 Fehlerpunkte
Mit welchem Verhalten von Kindern müssen Sie an Zebrastreifen rechnen?
Sie laufen auf den Zebrastreifen, ohne auf den Verkehr zu achten
Sie kehren ohne erkennbaren Grund auf dem Zebrastreifen um und laufen zurück
Sie schätzen Geschwindigkeit und Entfernung herannahender Fahrzeuge immer richtig ein und warten am Fahrbahnrand
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-009-B / 3 Fehlerpunkte
Welches Verhalten ist richtig?

Ich darf vor dem gelben Pkw abbiegen
Ich lasse den blauen Pkw durchfahren
Ich lassen den gelben Pkw durchfahren
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|