
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Fahrzeuge, Technik
 condomat 
16.02.2007, 23:45 Uhr
Befüllung der Reifen mit Stickstoff
Guten Abend liebe Forum-Gemeinde,
was haltet ihr von der Befüllung der Autoreifen mit Stickstoff? Ist das was nützliches oder eher Geldverschwendung? Habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht? Ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken das machen zu lassen, und da wollte ich einfach mal eure Meinung hören.
LG,
condomat :)
 Thommy
16.02.2007, 23:56 Uhr
zu: Befüllung der Reifen mit Stickstoff
Guten Abend!
Also meiner Meinung nach bringt es was Fahreigenschaften angeht nichts. Angeblich soll der Druckverlust geringer sein, da Stickstoff eine andere Dichte hat als Luft. Aber egal ob ich Stickstoff oder Luft drinn habe, der Luftdruck gehört bei jedem, spätestens bei jedem 2. Tanken kontrolliert. Und ob ich dann nachfüllen muss oder nicht, spielt doch dann keine Rolle mehr.
Grüße
Thomas
 steinboeckin
17.02.2007, 00:10 Uhr
zu: Befüllung der Reifen mit Stickstoff
Hallo condomat,
bisher habe ich gedacht, das wird nur angewendet, wenn ich keinen Platz mehr im Kofferraum für einen Ersatzreifen habe, weil sich dort dann der Gastank befindet.
wikipedia schreibt dazu interessante Argumente für pro und kontra:
http://de.wikipedia.org/wiki/Reifengas
Gruß
steinboeckin
 Dr.Hasenbein
17.02.2007, 11:54 Uhr
zu: Befüllung der Reifen mit Stickstoff
Man beachte, dass es wesentlich mehr Punkte gibt, die GEGEN die Befüllung mit Reifengas sprechen.
 Aimee
17.02.2007, 13:47 Uhr
zu: Befüllung der Reifen mit Stickstoff
Ich habe das eine ganze Zeit bei meinem alten Auto gemacht. Die Reifen fühlen sich beim Fahren geringfügig härter an, als bei gleicher Luftfüllmenge.
Ich fand es beruhigend, zu wissen, Stickstoff diffundiert aufgrund seiner größeren Molekülgröße nicht so schnell wie Luft durch den Gummireifen nach draußen. Natürlich habe ich auch weiterhin regelmäßig kontrolliert. Mein Gefühl: im Großen und Ganzen blieb der Luftdruck in den Reifen wie versprochen stabil.
Ich muss dazu sagen, ich befülle meine Reifen immer mit dem angegebenen Höchstwert. Nachteil wenn ich die Reifen wechseln lasse: gern lassen die mir dann den bezahlten Stickstoff wieder bis zum mittleren Wert raus. Und wenn man jetzt mit Luft mischt, hebt sich langsam aber sicher der positive Effekt von Stickstoff auf.
Aimee
 zonion
17.02.2007, 18:55 Uhr
zu: Befüllung der Reifen mit Stickstoff
@Aimee
Der Wikipedia-Artikel zeigt sehr schön, dass die Befüllung mit Reifengas keine Vorteile gegenüber der normalen Luft hat. Luft besteht sowieso zu 78% aus Stickstoff.
Der Reifendruckverlust kommt größtenteils durch das nicht 100% dichte Ventil zustande, sowie an der Verbindung Felge/Reifen.
Das Argument mit der Molekülgröße ist falsch, es ist genau umgekehrt. Die Werbung stützt sich hierbei vermutlich auf den Atomradius, der bei Stickstoff tatsächlich größer ist. Richtig wäre die Betrachtung des Stoßquerschnitts.
Gruß
 Thommy
18.02.2007, 21:16 Uhr
zu: Befüllung der Reifen mit Stickstoff
@Aimee:
Wie ich oben bereits geschrieben habe, hast du als verantwortungsbewusster Fahrzeughalter deinen Luftdruck spätestens bei jedem zweiten Tanken zu prüfen und zwar egal ob du Luft, Stickstoff oder von mir aus Knallgas drinn hast. *g* Es ist also nicht richtig zu sagen, ich fühle mich sicherer wenn ich stickstoff drinn habe weil der ja nicht so schnell diffundiert. Oder fällt dein Druck wenn du Luft drinn hast so ab, dass du Angst haben musst? Dann aber nix wie ab zum Reifenhändler.
Grüße
Thomas
 condomat 
20.02.2007, 01:29 Uhr
zu: Befüllung der Reifen mit Stickstoff
Guten Morgen,
ich danke euch recht herzlich für euer Feedback.
Dankeschön!
MfG
condomat :)
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.03-106 / 3 Fehlerpunkte
Sie fahren mit 30 km/h. Dabei beträgt der Bremsweg bei einer normalen Bremsung 9 Meter nach der Faustformel. Wie lang ist der Bremsweg unter gleichen Bedingungen bei 60 km/h?
18 m
27 m
36 m
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-003 / 3 Fehlerpunkte
Wo müssen Sie besonders mit Fahrbahnvereisung rechnen?
Auf Strecken, die durch Wald führen
Auf stark befahrenen Strecken
Auf Brücken
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-108 / 3 Fehlerpunkte
Was weist auf einen überhöhten Kraftstoffverbrauch wegen starkem Verschleiß oder falscher Einstellung des Motors hin?
Starker, dunkler Auspuffqualm
Kondenswasser, das aus dem Auspuff kommt
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|