Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Murphy
06.09.2006, 00:36 Uhr

Unterschiede Diesel / Benziner

Morgen!!!
Welche Unterschiede bestehen zwischen einem Diesel und einem Benziner.
Oder noch besser formuliert: Welche Vorteile bietet die jeweilige Variante.

Außer Spritpreise, Versicherung und Diesel.
(Und unabhängig von der Wirtschaftlichkeit dadurch ab so und so viele KM/Jahr).


Und welche Unterschiede bestehen im Handling?


Ich steh momentan vor der Überlegung einen neuen anzuschaffen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern diezge
06.09.2006, 01:46 Uhr

zu: Unterschiede Diesel / Benziner

Hallo Murphy,

früher war ein Diesel eher träge, hatte in den oberen Drehzahlen keinen Durchzug mehr.

Moderne Dieselmotoren sind dem Benziner überlegen.

Benziner:
- Wenig Drehmoment im unteren Drehzahlbereich
- Viel Drehmoment im oberen Drehzahlbereich
- Beim Einparken muß Gas gegeben werden (Neulinge würgen dabei den Motor oft ab)
- Niedrige Steuer aber höhere Kraftstoffpreise (billiger als Diesel Laufleistung etwa < 20000 km/Jahr)
- Höherer Verbrauch
- Sportlicher Sound


Diesel:
- Viel Drehmoment im unteren Drehzahlbereich
- Wenig Drehmoment im oberen Drehzahlbereich
- Mit Turbolader: Viel Drehmoment auch im hohen Drehzahlbereich
- Beim Einparken reicht Standgas aus (Ein Abwürgen des Motors ist fast unmöglich)
- Hohe Steuer aber niedrigere Kraftstoffpreise (billiger als Benziner bei Laufleistung etwa > 20000 km/Jahr)
- Niedrigerer Verbrauch
- Ruhiger Sound
- Bei Biodieselfreigabe oder Umbaumöglichkeit auf Rapsöl sehr umweltfreundlich


Gruß,

diezge

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Murphy
06.09.2006, 17:03 Uhr

zu: Unterschiede Diesel / Benziner

Sind im Handling... außer beim Einparken ... sonst noch Unterschiede?
(außer noch beim Tanken :D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Stibo
06.09.2006, 18:23 Uhr

zu: Unterschiede Diesel / Benziner

Ich bin selber noch keinen Benziner gefahren, allerdings weiß ich laut Freundin und Eltern, dass man beim Benziner beim Anfahren halt mehr Gas gibt, weil, Zitat, "man den Schleifpunkt nicht wirklich fühlt". Die geben alle drei auch mehr Gas, als ich bei einem Diesel je gemacht habe. :D

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Murphy
09.09.2006, 00:15 Uhr

zu: Unterschiede Diesel / Benziner

Ist es richtig, dass bei den höher PSigen Autos/Motoren, dann eher der Benziner weniger Drehmoment in der Regel huat und von der Power her da eher der Diesel besser ist?

Beispiel BMW 330d <-> 330i


Wie siehts im Vergleich bei den "kleineren" aus?
Inzwischen gibts ja scheinbar selbst 40 KW DIESEL Motoren (Beispiel Citroen C1 mit HDI Motor).

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-008 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich einer so gekennzeichneten Haltestelle. Wie verhalten Sie sich, wenn dort Kinder stehen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-008

Die Geschwindigkeit muss nicht vermindert werden, wenn ein Bus in einer Haltebucht hält

Eine Verminderung der Geschwindigkeit ist nur erforderlich, wenn dort ein Schulbus hält

Geschwindigkeit vermindern und bremsbereit bleiben

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-001 / 3 Fehlerpunkte

Die Ampel zeigt "Grün". Sie wollen rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich gegenüber Fußgängern, welche die Straße überqueren, in die Sie einbiegen wollen?

Zügig abbiegen, da die Fußgänger auf den Fahrzeugverkehr Rücksicht nehmen müssen

Auf Fußgänger besondere Rücksicht nehmen, nötigenfalls warten

Nur warten, wenn mehrere Fußgänger gleichzeitig die Straße überqueren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-125 / 3 Fehlerpunkte

Hier beginnt ein verkehrsberuhigter Geschäftsbereich. Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-125

Höchstparkdauer beachten

Auf regen Fußgängerverkehr achten

Mindestgeschwindigkeit von 20 km/h einhalten