Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern banane1
29.03.2006, 19:58 Uhr

während der fahrt in leerlauf?

wie siehts aus? ich fahr beispielsweise an eine ampel (rot) mit 50 km/h ran (5. gang) .. so dann schalt ich in leerlauf und lass kumpel komplett los und brems ab .. ist das gut für den motor während der fahrt in leerlauf zu gehen?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Andreas Wismann
29.03.2006, 20:01 Uhr

zu: während der fahrt in leerlauf?

Ich hoffe, dass Du auch sonst während der Fahrt Deinen Kumpel besser loslässt.

Such mal ein wenig nach diesem Thema in der Forum-Suchfunktion (Suchworte: Ampel, Leerlauf, Kupplung).

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern crnf
29.03.2006, 20:56 Uhr

zu: während der fahrt in leerlauf?

Naja dem Motr schadets nicht, aber wenn du dan plötzlich losmusst, dann dauerts etwas länger, so dass du einfach die Kupplung durchtrittst und einfach, wenn du stehts auskuppelst und das Pedal loslässt.
Dem Motor ist das absolut egal.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-002 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie beachten, wenn Sie an einem Linienbus vorbeifahren wollen, der an einer Haltestelle angehalten hat?

Unter gar keinen Umständen an dem Bus vorbeifahren

Möglichst dicht an dem Bus vorbeifahren, um nicht zu weit nach links zu kommen

Mit ausreichendem Seitenabstand vorsichtig vorbeifahren, da vor dem Bus plötzlich Fußgänger über die Fahrbahn gehen könnten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-007 / 3 Fehlerpunkte

Im Rückspiegel sehen Sie auf dem Dach eines unmittelbar hinter Ihnen fahrenden Streifenwagens in roter Leuchtschrift "STOP POLIZEI". Für wen gilt dies?

Für alle Fahrzeuge, die sich auf der Straße befinden

Für alle nachfolgenden Fahrzeuge

Nur für Sie

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-103 / 3 Fehlerpunkte

Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?

Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen

Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren

Umittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen