Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern patrick22
01.02.2006, 18:05 Uhr

Klasse S /AU

Hallo, müssen Fahrzeuge Klasse S zur AU?

laut gesetzt:

Ottomotor:
- nicht, da bbh. 50 km/h (da klasse S ja bbh. 45 km/h)

aber?
Dieselmotor: mind. 4 Räder, bbh 25 km/h, würde ja zutreffen

Wenn ja, wohin kleben die die Plakette?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
01.02.2006, 18:21 Uhr

zu: Klasse S /AU

§47a (1) Nr.2 StVZO: »(...). Ausgenommen sind vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge nach § 18 Abs. 2 Nr. 4b;(...)«

und in §18 (2) Nr. 4b steht: »(...)

Vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge mit einer Leermasse von weniger als 350 kg, ohne Masse der Batterien im Fall von Elektrofahrzeugen, mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h oder weniger und einem Hubraum für Fremdzündungsmotoren von 50 cm3 oder weniger, beziehungsweise einer maximalen Nennleistung von 4 kW oder weniger für andere Motortypen,(...)«


Also genau die vierrädrigen Fahrzeuge der Klasse S.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern patrick22
02.02.2006, 11:57 Uhr

zu: Klasse S /AU

AHH..ok...hätte weiter lesen sollen :)

danke!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-001 / 3 Fehlerpunkte

Hinter einem langsam fahrenden Fahrzeug haben sich mehrere schnellere Fahrzeuge angesammelt, die nicht überholen können. Was hat der Fahrer des langsameren Fahrzeugs zu tun?

Er muss

- an der nächsten Kreuzung abbiegen

- an geeigneter Stelle den schnelleren Fahrzeugen das Überholen ermöglichen

- seine Geschwindigkeit beibehalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-125 / 3 Fehlerpunkte

Hier beginnt ein verkehrsberuhigter Geschäftsbereich. Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-125

Auf regen Fußgängerverkehr achten

Höchstparkdauer beachten

Mindestgeschwindigkeit von 20 km/h einhalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-003 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen links abbiegen. In welcher Reihenfolge bereiten Sie das Abbiegen vor?

Einordnen, blinken, nachfolgenden Verkehr beobachten

Nachfolgenden Verkehr beobachten, blinken, einordnen

Blinken, einordnen, nachfolgenden Verkehr beobachten