Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Maria89
07.07.2005, 21:41 Uhr

Batterie immer leer

Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meinem Roller Aprilia Sportcity 125ccm. Ich wollte den Motor starten aber er sprang nicht an. Dann hab ich gesehn, dass das Zeichen für die Batterie blinkt. Es hat sich herausgestellt, dass die Batterie leer war. Es blieb mir nichts anderes übrig, als die Batterie aufzuladen. Und jetzt wird sie immer nach ca. 1 Woche leer (weil ich mit den Roller sehr oft wohin fahren muss, lade ich die Batterie immer wieder auf, obwohl das ja nicht so gut ist). Der Roller ist jetzt erst 2 Monate alt. Ich bekomme eine neue Batterie, natürlich kostenlos (Garantie). Ich wollte jetzt trotzdem mal wissen, ob jemand von euch weiß, warum das sein kann (oder was ich falsch gemacht hab), dass die Batterie immer leer wird?!
Würde mich über paar oder eine Antwort(en) freuen.

Gruß
Maria89

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern heckantriebsfanatiker
18.07.2005, 00:54 Uhr

zu: Batterie immer leer

Hallo,

Da gibt es eigentlich nur 2 möglichkeiten, etweder zieht ein verbraucher die Batterie leer oder die Lichtmaschiene die, die Batterie wärend der fahrt aufläd funktioniert nicht richtig.

Das kann man alles mit einem 5 Euro meßgerät aus dem Baumarkt überprüfen, wenn der fehler mit der neuen Batterie immer noch vorliegt ab zum Händler und der soll das in ordnung bringen. Auf Garantie natürlich...

MfG
Christian

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-006 / 3 Fehlerpunkte

Welchen Hinweis gibt dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-006

Abbiegen verboten

Einbahnstraße

Vorrang vor dem Gegenverkehr

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-111 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen innerorts vor einem Andreaskreuz parken. Welche Entfernung müssen Sie mindestens einhalten?

m

m

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-103-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-103-B

Das Mofa muss warten

Ich muss warten