Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ZeroEnna
16.01.2011, 22:10 Uhr

Schulterblick - Notwendig?

Hallo liebe Community,

ich stelle mir seit meiner Ausbildung vor fast 4 Jahren eine Frage:
In meiner alten Heimatstadt (und auch in meiner neuen), gibt es Straßen, die deren Fahrspuren durch bauliche Maßnahmen getrennt sind, seien es Zäune, oder Leitplanken.
Wenn ich nun links abbiegen möchte, also quasi an der Begrenzung "entlang" fahren, um auf die Links-Abbiegerspur zu kommen, wozu muss ich dann einen Schulterblick machen? Neben mir kann theoretisch doch niemand sein, da diese Spur ja gerade erst (kurz vor der Kreuzung) "entstanden ist".
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

Güße

Zero

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern FSGA77
16.01.2011, 22:47 Uhr

zu: Schulterblick - Notwendig?

Tjaaa, das ist wieder so ein typischer Punkt, wo Theorie und Praxis auseinandergehen. Im Prinzip hast du natürlich recht, und das ist nicht die einzige Situation, in der der Schulterblick quasi nicht nötig ist. Problem ist nur, dass es zwar beliebig unwahrscheinlich, aber nicht auszuschließen ist, dass neben dir auf einmal von irgendwo hinten ein Motorrad mit High-Speed auftaucht, dass du dann beim Spurwechsel umsäbeln würdest oder sonst sowas in der Richtung.
Daher wird auch in der Fahrschule gelehrt, dass der Schulterblick grundsätzlich durchzuführen ist, egal ob jemand da sein könnte oder nicht. Sonst fängt man nämlich an, auch in Situationen, in denen er notwendig wäre, nicht mehr zu gucken.
Analog kann man das Ganze auch auf die Frage "Muss ich beim Abbiegen blinken, wenn weit und breit niemand zu sehen ist" anwenden. Auf beide Fragen kann man mit Ja antworten und trotzdem wird es in dieser Situation keinen stören, wenn du es nicht machst ;-)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann Befahren dieser ungleichmäßig beleuchteten Straße gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B

Weil entgegenkommende Kraftfahrzeuge erst spät zu erkennen sind

Weil schlecht beleuchtete Fahrzeuge in den Dunkelfeldern schwer zu erkennen sind

Weil Fußgänger, die in einem Dunkelfeld die Straße überqueren, leicht übersehen werden können

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-019-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-019-B

Personen überqueren vor dem Bus die Straße

Personen rennen von links über die Straße, um den Bus zu erreichen

Der Bus fährt plötzlich rückwärts

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-001 / 3 Fehlerpunkte

Sie biegen von einer hell erleuchteten in eine dunkle Straße ein. Was müssen Sie dabei berücksichtigen?

Die Augen gewöhnen sich nur langsam an die Dunkelheit

Hindernisse sind schlechter zu erkennen als vorher

Schon beim Abbiegen haben sich Ihre Augen vollständig an die Dunkelheit gewöhnt