Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern zink
25.06.2008, 22:25 Uhr

Falsch geschaltete Ampel

Hallo,

mir ist heute folgendes passiert: ich habe eine Kreuzung passiert, bei der die entsprechende Ampel ausgeschaltet war, dabei befand ich mich auf der Vorfahrtstrasse. Plötzlich kam von rechts ein Roller und ist beinahe in mich reingerauscht. Seine Ampel zeigte grün.

Meine Frage: Wer ist bei einer solchen offensichtlichen Fehlschaltung der Ampel schuld? Könnte theoretisch die Stadt haftbar gemacht werden?

Wir beide waren mit ordnungsgemäßer Geschwindigkeit unterwegs....

Gruss,

zink

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern zink
26.06.2008, 10:10 Uhr

zu: Falsch geschaltete Ampel

Hallo Kahleberger,

danke für die Antwort.

Naja, zum Glück ist ja nichts passiert...

Aber nach dem Beinaheunfall haben sich ich und der Rollerfahrer natürlich überzeugt, dass meine Ampel ausgeschaltet war und seine geschaltet (wie man sich vorstellen kann, hat jeder direkt nach dem Vorfall sofort dem anderen die Schuld in die Schuhe geschoben- wäre wohl auch ein böser Crash geworden- Motorrad vs. Roller.... )

Dafür, dass die Ampel des Ampel des Rollerfahrers auch tatsächlich auf grün stand, hatte er auch einen hinter fahrenden Autofahrer als Zeugen.

Der Rollerfahrer hat die fehlerhafte Ampel dann gemeldet, zwei Stunden später war sie dann richtig geschaltet (eine weiterhin Aus, die andere mit Gelb blinkendem "Vorfahrt beachten)


Gruss,

zink

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-020-B / 3 Fehlerpunkte

Die Straßenbahn ist an der Haltestelle gerade zum Stehen gekommen. Unter welchen Voraussetzungen dürfen Sie mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-020-B

Wenn Sie die Fahrgäste mit der Hupe gewarnt haben und diese daraufhin stehen bleiben

Wenn ein- oder aussteigende Fahrgäste nicht behindert werden

Wenn eine Gefährdung ein- oder aussteigender Fahrgäste ausgeschlossen ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.01-102 / 3 Fehlerpunkte

Was sind vermeidbare Behinderungen im fließenden Verkehr?

Langsam fahren ohne triftigen Grund

Abwürgen des Motors

Liegenbleiben wegen Kraftstoffmangels

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-010 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-010

In dieser Fußgängerzone dürfen Sie mit einem Kraftfahrzeug mit Schrittgeschwindigkeit fahren

Diese Fußgängerzone dürfen Sie mit einem Kraftfahrzeug nicht befahren

Als Anlieger dürfen Sie in dieser Fußgängerzone mit Kraftfahrzeugen fahren