    
 | 
 
 
Das FAHRTIPPS-Forum
Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr
  Frankys  
31.01.2008, 19:07 Uhr 
Abbiegen auf eine zweispurige Straße
Hallo, 
 
leider weis ich nicht wie ich mich in dieser Situation richtig Verhalten soll: 
 
Wenn ich an einer Kreuzung links abbiegen will, auf eine Straße die 2 Fahrstreifen hat und ein rechts Abbieger von gerade aus kommt, muß ich da warten oder muss der rechts Abbieger die innere Spur nehmen und ich die äußere/linke? 
 
Danke für jeder antwort, entschuldigung für die Rechtschreibfehler 
 
  Georg_g  
31.01.2008, 19:15 Uhr 
zu: Abbiegen auf eine zweispurige Straße
Der entgegenkommende Rechtsabbieger hat Vorrang und darf beim Abbiegen den Fahrstreifen frei wählen. Er darf also in weitem Bogen abbiegen und direkt auf den linken Fahrstreifen. Du bist also also Linksabbieger wartepflichtig. 
 
  durbanZA  
31.01.2008, 19:25 Uhr 
zu: Abbiegen auf eine zweispurige Straße
dito. 
 
  Frankys  
31.01.2008, 19:27 Uhr 
zu: Abbiegen auf eine zweispurige Straße
Dank für die schnelle Antwort. 
 
  Crashkid    
01.02.2008, 09:39 Uhr 
zu: Abbiegen auf eine zweispurige Straße
Wenn die beiden Fahrstreifen von einer durchgezogenen Linie getrennt sind gilt das aber nicht, oder? 
 
Da kann man dann von beiden Seiten gleichzeitig abbiegen, muss allerdings aufpassen, dass der Rechtsabbieger das auch kapiert hat. ;-)) 
 
  durbanZA  
01.02.2008, 14:14 Uhr 
zu: Abbiegen auf eine zweispurige Straße
Die Regelung gilt nicht, wenn deutlich die Fahrstreifen über die Kreuzung hinweg geführt werden. 
Auf die Einhaltung dieser Regel würde ich aber nicht vertrauen. 
 
  Rooki  
01.02.2008, 20:58 Uhr 
zu: Abbiegen auf eine zweispurige Straße
Fahrbahnmarkierungen haben keine Bedeutung für die Vorfahrtregelung! 
 
Man denke nur mal an den Winter, Schnee auf der Fahrbahn, da sieht man die Markierungen z.B. gar nicht! 
 
Logisch! Oder? ;) 
 
  durbanZA  
01.02.2008, 22:01 Uhr 
zu: Abbiegen auf eine zweispurige Straße
Rooki: soweit richtig. Es geht hier aber auch nicht um den Vorrang, erst recht nicht um die Vorfahrt. 
 
Kahleberger: Ich meine das eher aus folgendem Gedankengang heraus: 
Wenn die Fahrstreifen explizit über die Kreuzung weitergeführt werden, so schreiben sie vor, wie betreffende Abbieger sich einzuornen haben. 
Hier kommt es erst gar nicht zu einer Konfliktsituation, über die Vorrang zu entscheiden haben könnte. 
 
Zur Verdeutlichung, was ich meine, eine kleine Skizze. 
 
Bild 1 zeigt eine Kreuzung, wie wir von ihr im Ausgangsfall geredet haben. 
Hier ist der von "C" kommende  Linksabbieger  gegenüber dem von "D" kommenden  Gegenverkehr generell nach § 9 Abs. 1 S. 1 StVO wartepflichtig. Er muß also dem entgegenkommendem  Rechtsabbieger  Vorrang gewähren, der Rechtsabbieger hat freie Fahrstreifenwahl. 
Das Einordnen und das Abbiegen sind hier als getrennte Vorgänge zu werten: 
Zuerst viegt der von "D" kommende Rechtsabbieger ab, dabei hat er gegenüber den vin "C" kommenden Vorrang. 
Sein Fahrsreifen endet, nach dem Abbiegen fährt er in eine neue Straße ein, in der die freie Fahrstreifenwahl gilt. 
 
Anders ist es m.E. in der 2. Situation: 
Hier endet der Fahrstreifen des aus Richtung "D" kommenden Rechtsabbiegers nicht; er wird über die Kreuzung weitergeführt. 
Würde er sich nun auf dem Linken fahrstreifen einordnen, so würde er einen Fahrstreifenwechsel vornehmen, bei dem er nach § 7 Abs. 5 StVO nachrangig ist. 
Auch der von "C" kommende Linksabbieger bleibt auf seinem Fahrstreifen. Einen Konflikt gibt es hier nicht. 
 
Daß Markierungen keinen Einfluss auf die Vorfahrtsregelung haben, ist unbestritten, bezeht sich m.W. aber eher auf solche Situation wie die 3., die ich dargestellt habe: 
Ohne weitere VErkehrszeichen gilt an dieser Einmündung rvl; ein von A kommender Geradeausfahrer müsste also einem von "C" kommendem Fahrzeug Vorfahrt gewähren, auch wenn die Markierung auf den ersten Blick etwas anderes vermuten lässt. 
 
Hier das Bild: 
<a href="http://img201.imageshack.us/my.php?image=ft1tn8.gi 
f" target="_blank"><img src="http://img201.imageshack.us/img201/3854/ft1tn8.th. 
gif" border="0" alt="Free Image Hosting at www.ImageShack.us" /></a> 
 
Ich kann ja mal gucken, ob ich was geschriebenes dazu finde, da komme ich aber frühstens Montag zu. 
 
Wie gesagt, letztendlich würde ich das auch nicht beschwören, ich meine nur, mich zu erinnern, daß es so geregelt ist. 
 
mfG 
Durban 
 
  durbanZA  
01.02.2008, 22:09 Uhr 
zu: Abbiegen auf eine zweispurige Straße
Hier ein funktionierender Link ;) 
 
http://img186.imageshack.us/my.php?image=ft1hq8.gi 
f  
 
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-103-B / 3 Fehlerpunkte 
Womit müssen Sie hinter dieser Straßenkuppe rechnen? 
  
Es kann ein Fahrzeug entgegenkommen, das Ihren Fahrstreifen mitbenutzt 
Dort kann ein Fahrzeug liegen geblieben sein 
Auf Ihrem Fahrstreifen kann sich ein langsam fahrendes Fahrzeug befinden 
 
  
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-103 / 3 Fehlerpunkte 
Worauf müssen Sie sich bei diesen Verkehrszeichen einstellen? 
  
Darauf, dass 
- auf der Fahrbahn Schnee- und Eisglätte herrscht 
- auf der Fahrbahn Wintersport betrieben wird 
- Wintersport nur auf den Gehwegen stattfindet 
 
  
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-109 / 3 Fehlerpunkte 
Welche Fahrzeuge dürfen nur mit besonders großem Seitenabstand überholt werden? 
Motorräder 
Fahrräder 
Straßenbahnen 
 
  
 
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten: 
 
   
  
 | 
 
 
  
 | 
  | 
 |