    
 | 
 
 
Das FAHRTIPPS-Forum
Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr
  Kekse  
19.05.2007, 00:43 Uhr 
Abbiegen
Wenn man beim Abbiegen eine Abbiegespur, aber zwei Spuren zum Reinfahren hat, darf man sich dann aussuchen, ob man in die linke oder rechte Spur reinfährt? 
 
Danke! 
 
  durbanZA  
19.05.2007, 10:22 Uhr 
zu: Abbiegen
ja, wenn Du rechtsabbiegst, hast Du freie Fahrstreifenwahl, der Gegenverkehr ist in beiden Fällen wartepflichtig, allen Gerüchten, der Rechtsabbieger müsse die rechte, der Linksabbieger müsse die linke Spur nehmen, zum Trotz. 
 
  ayrton89  
19.05.2007, 11:24 Uhr 
zu: Abbiegen
wenn der fahrlehrer mir aber vorher nicht sagt, wo ich danach abbiegen soll, weiß ich auch nie, in welchen streifen ich fahren soll. und dann macht er  mich immer voll, dabei kann ich doch nicht vorher riechen, in welchen ich mich einordnen soll. 
 
  Ute  
25.07.2007, 21:40 Uhr 
zu: Abbiegen
Wenn der FL nichts sagt, würde ich an Deiner Stelle immer die rechte Spur nehmen (Rechtsfahrgebot). 
 
  ayrton89  
19.05.2007, 14:43 Uhr 
zu: Abbiegen
" 
Wenn der FL nichts sagt, würde ich an Deiner Stelle immer die rechte Spur nehmen (Rechtsfahrgebot). " 
 
hab ich gemacht - war falsch. warum weiß ich nicht. 
 
  Lambo-Benni  
19.05.2007, 14:51 Uhr 
zu: Abbiegen
Dein FL ist halt einfach ****    
 
  durbanZA  
19.05.2007, 15:27 Uhr 
zu: Abbiegen
Kahleberger hat natürlich recht- auch der Linksabbieger hat freie Fahrstreifenwahl; nur ist der wartepflichtig gegenüber dem Rechtsabbieger. 
 
Hast Du Deinen FL gefragt, woher Du wissen sollst, welcher Fahrstreifen ihm besser schmeckt? 
 
  ayrton89  
20.05.2007, 08:12 Uhr 
zu: Abbiegen
ich hab ihn gefragt, aber dann musste ich mich gerade auf den fahrstreifenwechsel konzentrieren und es ging alles ein bisschen durcheinander. alles was ich verstanden habe war irgendwas von "wir wollen nach links", und deswegen sollte ich wohl auf den linken fahrstreifen. dabei dachte ich eigentlich dass ich bis zg 3,5t freie fahrstreifenwahl habe. 
 
  Lambo-Benni  
20.05.2007, 08:24 Uhr 
zu: Abbiegen
Na wenn ihr danach nach links wolltet, ist es klar, dass man die linke Spur wählt   
 
  carhol  
20.05.2007, 09:58 Uhr 
zu: Abbiegen
>> " 
Wenn der FL nichts sagt, würde ich an Deiner Stelle immer die rechte Spur nehmen (Rechtsfahrgebot). " 
 
hab ich gemacht - war falsch. warum weiß ich nicht. << 
 
ich denke da liegt mal wieder ein fall von "nicht richtig zuhören" bzw. gedächnisschwund vor. 
 
in den fahrschulen wird grundsätzlich geradeaus gefahren (lernt jeder fs spätestens in der 2. stunde). es sein denn, schilder sagen was anderes. 
es ist also gar nicht nötig dem fs zu sagen wo es hingeht, er hat sich SELBSTÄNDIG auf dem richtigen fahrstreifen einzuordenen.  
läuft bei der prüfung übrigens genauso. daran sieht der aap ob der prüfling schilder, fb-markierungen sieht und sich dementsprechend verhält.  
wenn er sich dann richtig eingeordnet hat, wird erst die neue richtung genannt . 
 
also lambo, nicht einfach sagen "dein fl ist halt einfach ***" sondern bessers sagen "sch... fs der nicht aufpasst". 
 
holger 
 
  Ute  
25.07.2007, 21:40 Uhr 
zu: Abbiegen
@Holger, 
jetzt wo ich so lese was Du schreibst, müßte ich meinen Text vervollständigen, mit den Worten â EUROžwenn die Spur gerade aus weiterführtâ EUROœ  
 
Du rufst in mir ein Erlebnis wach, was ich in den ersten Fahrstunden hatte. Mehrspurige Fahrbahn. Ich habe mich beim Abbiegen in diese Straße in die rechte Spur eingeordnet. Doch irgendwie gab es einen Richtungsanzeiger, den ich übersah und befand mich an einer Kreuzung auf einmal in der rechtsabbieger Spur (sah ich zu meiner Schande auch nicht gleich). â EUROžIch sagte nichts von rechts abbiegenâ EUROœ â EURO“ so eine Stimme neben mir. Nun mußte ich aber den Pfeil folgen. Zum Spurwechsel war es zu spät. Also Blinker setzen und wider den Willen meines FL recht abgebogen. Das nächste Mal sah ich das Schild und ordnete mich gleich richtig ein. 
 
Du siehst also, das passiert noch anderen Leuten, die eigentlich immer ihre Ohren spitzten, wenn der FL was sagte. ;-) 
 
 
  carhol  
20.05.2007, 10:37 Uhr 
zu: Abbiegen
ohren spitzen reicht beim autofahren nicht, auch augen auf machen (aber dafür ist der fl ja da damit man das auch lernt). 
 
holger 
 
  Georg_g  
20.05.2007, 10:44 Uhr 
zu: Abbiegen
Beim mehrspurigen Abbiegen ist es aber auch möglich, dass der Fahrlehrer (bzw. der Prüfer) schon das zweite Abbiegen ankündigt. Will man beispielsweise links abbiegen und direkt nach dem Linksabbiegen erneut links abbiegen, dann wählt man natürlich den linken Fahrstreifen. 
 
Bei folgendem Bild kannst du dir ja mal für jede der angegebenen Richtungen überlegen, wo du dich einordnest: 
http://www.schaffenwir.de/clicktbilder/185cabausfl 
irepr.jpg 
 
  Ute  
25.07.2007, 21:40 Uhr 
zu: Abbiegen
@ Holger   
Das stimmt, Ohren spitzen reicht nicht aus. Das von mir geschilderte Erlebnis ereignete sich zu Beginn meiner Ausbildung. Da hat man noch Probleme alles gleichzeitig zu erfassen. Aber schließlich lernt man das ja in der FS! ;-) 
Ich habe also, obwohl ich meinen FS schon eine Weile habe auch Verständnis für solche Situationen wenn sie einmalig sind und man aus seinen Fehlern lernt (das heißt jetzt nicht, dass ich den TE in Schutz nehme).  
 
@ Kahleberger 
"Sie sollten sich doch etwas auskennen, auch wenn sie in der Vergangenheit nur mit Bus und Bahn bzw. dem Fahrrad unterwegs waren." 
Stimmt insofern für die Gegend, in der man wohnt oder unterwegs ist. Es gibt aber auch Straßen, in denen man vorher kaum unterwegs war. Und achtest Du als Fahrradfahrer (ohne Führerschein) auf Straßenschilder die für Autos bestimmt sind, weil für Dich ein Fahrradweg da ist? 
 
 
 
 
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-102 / 3 Fehlerpunkte 
Was haben Sie bei diesen Verkehrszeichen zu beachten? 
  
Sie dürfen auf dem angrenzenden Gehweg parken 
Sie müssen mit schlechtem Fahrbahnrand rechnen 
Sie müssen äußerst rechts fahren 
 
  
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-106 / 3 Fehlerpunkte 
Sie fahren auf einer stark verschneiten Landstraße mit Gegenverkehr. Die Fahrbahn ist durch einen Schneepflug geräumt. Worauf müssen Sie achten? 
Sie dürfen nur so schnell fahren, dass eine Gefährdung von Fußgängern in jedem Fall ausgeschlossen ist 
Auf Fußgänger brauchen Sie nicht besonders zu achten, weil diese auf den fließenden Verkehr Rücksicht nehmen müssen 
Fußgänger können wegen der aufgehäuften Schneemassen die Fahrbahn nicht verlassen und verengen diese zusätzlich 
 
  
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-106-B / 3 Fehlerpunkte 
Wie müssen Sie sich verhalten? 
  
Anhalten, um den Fußgängern das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen 
Weiterfahren, solange nicht mehr als zwei Fußgänger die Fahrbahn überqueren wollen 
Weiterfahren, weil die Fußgänger noch auf dem Gehweg sind 
 
  
 
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten: 
 
   
  
 | 
 
 
  
 | 
  | 
 |