Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern masterlight
29.04.2007, 12:26 Uhr

Rechts-vor-links Kreuzung

Hallo,

meine Frage ist die und zwar bei ner normalen kreuzung fährt man ja bis zur mitte und biegt voreinander ab aber was ist wenn es eine kleine Kreuzung ist wo man nicht bis zur mitte fahren kann?

Habe zur Verdeutlichung mal ein Bild angehangen:

http://img245.imageshack.us/img245/811/kreuzungmt0
.jpg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
29.04.2007, 12:51 Uhr

zu: Rechts-vor-links Kreuzung

beim tangentialen abbiegen an kleinen kreuzungen wird nicht bis zur mitte vor gefahren sondern schon vorher gelenkt.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern masterlight
29.04.2007, 12:54 Uhr

zu: Rechts-vor-links Kreuzung

Ja das ist schon klar das man bei solchen Kreuzungen nicht bis in die Mitte fährt, nur die Frage ist wer bei solche Kreuzungen dann vorfahrt hat? Weil wenn beide fahren wie auf dem Bild deutlich gemacht mit Pfeilen dann wäre es ein wenig eng wenn beide gleichzeitig abbiegen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern diezge
29.04.2007, 23:45 Uhr

zu: Rechts-vor-links Kreuzung

Hallo,

ob man bis zur Mitte vorfährt oder nicht, hat nichts mit der Vorfahrt zu tun.

Wenn es so eng ist, daß man nicht gleichzeitig abbiegen kann, würde ich es so machen:
1.: Wer zuerst an die Kreuzung kommt, fährt zuerst.
2.: Und wenn beide gleichzeitig an die Kreuzung kommen, Verständigung mit Handzeichen.


Gruß,

diezge

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-024-B / 3 Fehlerpunkte

Was ist hier richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-024-B

Wenn niemand behindert oder gefährdet wird, darf man rechts auch schneller als mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren

Man darf mit Schrittgeschwindigkeit rechts vorbeifahren, wenn Fahrgäste nicht behindert werden und eine Gefährdung ausgeschlossen ist

Die Fahrgäste müssen vor dem Einsteigen den fließenden Verkehr durchlassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-130 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-130

Auf ein Überholverbot, das im 3 km Entfernung beginnt

Auf eine Überholtverbotstrecke von 3 km Länge

Auf eine Fahrbahn mit zwei Fahrstreifen für eine Richtung von 3 km Länge

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-015 / 3 Fehlerpunkte

Ein Fußgänger mit einem weißen Stock will vor Ihnen die Fahrbahn überqueren. Wie müssen Sie sich verhalten?

Weiterfahren, weil Blinde die Fahrbahn nicht ohne Begleitung überqueren dürfen

Geschwindigkeit vermindern und nötigenfalls anhalten

Warnzeichen geben und mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren