    
 | 
 
 
Das FAHRTIPPS-Forum
Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr
  Yuber  
05.04.2007, 12:03 Uhr 
Bahnübergang ???
Ich hatte vor kurzen eine Diskusion mit der Mutter von meiner Freundin und zwar wegen Bahnübergängen. Als ich damals (vor 3 Monaten  ) meinen Führerschein gemacht hatte, hat mein Fahrlehrer immer gesagt das man an Bahnübergängen langsam ran fahren sollte und nach rechts und links schauen muss (egal ob mit oder ohen Schranken). Die Mutter meiner Freundin sagt aber, (sie macht z.Z. Ihren Motorradführerschein) das es Quatsch ist und da es auch ihr Fahrlehrer so meint. Meine Frage lautet also, wer hat recht ??? 
 
  Klappspaten  
05.04.2007, 12:12 Uhr 
zu: Bahnübergang ???
Hallo! 
 
In den Theoriebögen wird als Wissen verlangt, dass man aufmerksam an den Bahnübergang heranfahren muss, die Strecke beobachten soll und außerdem hochen muss, ob sich ein Zug nähert. So habe ich es auch gelernt. Von daher würde ich deinem Fahrlehrer absolut Recht geben :-) 
 
Gruß, 
David 
 
  Zyron    
05.04.2007, 12:13 Uhr 
zu: Bahnübergang ???
Ich denke, dass ist subjektiv. 
 
Also ich gucke IMMER, schon allein weil ich ungern vom Zug überfahren werden möchte. 
 
Meinte mein Fahrlehrer damals auch, ausserdem schadet es doch niemandem. 
 
  Bunny007  
05.04.2007, 12:14 Uhr 
zu: Bahnübergang ???
Mein Fahrlehrer meint auch immer, dass ich langsam drüber fahren sollte... 
Ihm ist es schon oft genug passiert, dass die Schranken oben waren, keine Lichtzeichen kamen, aber vor ihm ein Zug vobei rauschte... 
Ich denke jeder sollte das für sich selbst entscheiden...wenn man gerne zermetzelt werden will :D 
Aber generell wird immer gesagt, dass man nur langsam drüber fahren soll! 
 
  Yuber  
05.04.2007, 12:32 Uhr 
zu: Bahnübergang ???
Vielen Dank, dass Ihr so schnell geantwortet habt! Das stärkt mein Ego gegenüber der Mutter meiner Freundin ;) (die wird eh weider das Gegenteil sagen, aber wenigsten ich weiß, dass ich recht hab  ) 
 
  carhol  
05.04.2007, 12:43 Uhr 
zu: Bahnübergang ???
mässige geschwindigkeit und beobachten ist an ALLEN bahnübergängen vorgeschrieben.  
man weiss ja nie ob die anlage funktioniert oder kaputt ist. 
 
holger 
 
  durbanZA  
05.04.2007, 12:50 Uhr 
zu: Bahnübergang ???
Stimme Holger voll zu, steht auch so in der StVO: 
 
» Der Straßenverkehr darf sich solchen Bahnübergängen nur mit mäßiger Geschwindigkeit nähern. « 
 
Das "solche" bezieht sich auf den vorigen Absatz und meint hieraus "Bahnübergänge mit Andreadkreuz, Bahnübergänge an Fuß- Feld- Wald- und Radwegen (ohne Andreaskreuz), Bahnübergänge in Hafen- und Indeustriegebieten (an deren Einfahrt mit dem Schild "Schienenfahrzeuge haben Vorrang" auf BÜs hingewiesen wird.). 
 
  Georg_g  
05.04.2007, 12:59 Uhr 
zu: Bahnübergang ???
Wie man sich an Bahnübergängen verhält, wird auch von den Fahrlehrern nicht ganz einheitlich gesehen. Mal ehrlich: Wenn ich nur langsam über einen beschrankten Bahnübergang fahre, dann nützt mir das im Ernstfall gar nichts, weil ich dann doch nicht mehr vor dem BÜ anhalten könnte, falls ein Zug käme. Hier hat das langsame Überfahren des BÜ nur eine Alibifunktion, erhöht aber die Sicherheit nicht. 
 
Bei uns sind die meisten BÜs jedenfalls eher unübersichtlich. Also müsste ich entweder so konsequent sein und an allen BÜs anhalten, um nach links und rechts zu schauen. Das ist bei beschrankten und mit Ampel gesicherten BÜs praxisfremd, verursacht Hupkonzerte oder Auffahrunfälle. 
 
Bei mir gilt jedenfalls: Wenn ein BÜ beschrankt und mit einer Ampel versehen ist, dann wird mit unverminderter Geschwindigkeit drübergefahren, wenn die Schranken geöffnet und die Ampel aus ist. 
 
Nur bei den gefährlichsten BÜ-Varianten, also ohne Schranke und ohne Ampel, sollte man langsam heranfahren und ggf. vor dem Andreaskreuz anhalten und schauen. 
 
  Schindel  
05.04.2007, 13:38 Uhr 
zu: Bahnübergang ???
Hier im Hamburg Industriegebiet sind im Hafen eine menge unbeschränkte Bahnübergänge sie sind aber NIE quer zur fahrbahn gelegt sondern immer etwa im 45° Winkel, d.h man kann sie immer sehr gut einsehen. In der Fahrschule gelernt dass man sehr langsam dran fährt und links und rechts guckt, in der Praxis meinte mein Fahrlehrer sollte ich einfach aufmerksam durch fahren. 1. fährt da 3 mal am Tag maximal ein Zug, 2. Fährt der mit Schritttempo und 3. ist der auch bei 30 oder 50km/h kaum zu übersehen 
 
  to  
05.04.2007, 14:53 Uhr 
zu: Bahnübergang ???
StVO § 41 (2) Zeichen 201: Andreaskreuz 
 
Dem Schienenverkehr Vorang gewähren! 
 
Wie man das im Einzelfall umsetzt, kann sicherlich von Bahnübergang zu Bahnübergang unterschiedlich aussehen.  
Sich mit mässiger Geschwindigkeit zu nähern, um bei eventuell defekter Ampel- oder Schrankenanlage und herannahendem Schienenfahrzeug noch stehenbleiben zu können, ist ja schon dem eigenen Wohlergehen zuliebe das einzig Sinnvolle. 
 
 
  durbanZA  
05.04.2007, 15:52 Uhr 
zu: Bahnübergang ???
...zumal es auch schon oft genug passiert ist, daß die Anlage an einem BÜ versagt hat. 
Vor jedem BÜ anzuhalten und mit Schrittgeschwindigkeit drüberzukullern ist mit Sicherheit praxisfremd, wird aber auch nicht gefordert: Man soll nicht langsm über dem BÜ fahren, man soll sich ihm langsm nähern. Und das ist keinesfalls praxisfremd. 
 
  Georg_g  
05.04.2007, 16:01 Uhr 
zu: Bahnübergang ???
@ durbanZA: Du musst dich jetzt aber schon entscheiden: Entweder zügig (ohne mit der Wimper zu zucken) drüberfahren, oder wirklich so fahren, dass ich einen Zug erkennen kann, bevor ich den BÜ überquere. 
 
Bei uns gibt es BÜs, die sehr unübersichtlich sind. Rechts und links Gebüsch oder Gebäude, d.h. beim Heranfahren an den BÜ habe ich 30, 20, 10 Meter vor dem BÜ noch nicht die geringste Sicht. Will ich jetzt - trotz offener Schranke und ausgeschalteter Ampel - misstrauisch bleiben und mich so verhalten, dass ich einen herannahenden Zug erkennen könnte, dann muss ich etwa am Andreaskreuz stehenbleiben. Mache ich nur etwas langsam und rolle mit 20 km/h über den BÜ, dann nützt mir das rein gar nichts. 
 
Das Heranfahren mit geringer Geschwindigkeit ist nur dann sinnvoll, wenn ich während der Annäherung auch erkennen kann, ob frei ist oder ob sich ein Zug nähert. Und genau das ist eben bei vielen BÜs in unserem Umkreis nicht der Fall. 
 
  Aimee  
06.04.2007, 22:42 Uhr 
zu: Bahnübergang ???
Nicht zu vergessen ist auch, dass nicht alle Bahnübergänge super komfortabel überquert werden können. Während bei modernen Übergängen das Überfahren der Schienen kaum mehr wahrgenommen wird, holpert es bei anderen noch ganz gewaltig. 
 
Aimee 
 
  Marvin Waack  
07.04.2007, 09:41 Uhr 
zu: Bahnübergang ???
Fenster runter und hören ob da wat hupt. 
Bisher hat hier jeder Zug mehr mals gehupt wenn er sich an ausgefallene oder unbeschrankte Übergänge nähert. 
 
  Obi-Wan  
20.04.2007, 23:33 Uhr 
zu: Bahnübergang ???
--- 
Will ich jetzt - trotz offener Schranke und ausgeschalteter Ampel - misstrauisch bleiben und mich so verhalten, dass ich einen herannahenden Zug erkennen könnte, dann muss ich etwa am Andreaskreuz stehenbleiben. 
--- 
 
Wäre gesundheitlich auch besser vor dem BÜ zum stehen zu kommen.  Mal zur Verdeutlichung - eine typische Passagierlok der DB (BR 101) wiegt an die 84 t. Alleine die Lok vollgemerkt.  
 
So, und nun schauen wir uns mal alles dieses Video an: (BBC - Top Gear - Train hits a Renault Espace) 
 
http://www.youtube.com/watch?v=knlVLEQ5304 
 
Und wenn ihr das nächste mal an einen BÜ kommt, denkt an das Video. ;) 
 
 
 
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-017-B / 3 Fehlerpunkte 
Worauf müssen Sie sich einstellen? 
  
Parkende Fahrzeuge erschweren die Sicht 
Fußgänger betreten manchmal unachtsam die Fahrbahn 
Fußgänger wechseln häufig die Straßenseite 
 
  
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.01-001 / 3 Fehlerpunkte 
Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. Was bedeutet das für Sie? 
Sie müssen 
- in jedem Fall auf Ihrem Vorfahrtrecht bestehen 
- vorausschauend fahren 
- mit Fehlverhalten anderer rechnen 
 
  
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-114 / 3 Fehlerpunkte 
Vor Ihrem Fahrzeug flüchten mehrere Rehe über die Straße. Womit müssen Sie rechnen? 
Dem Rudel können weitere Einzeltiere folgen 
Das Rudel kann zurückkommen und die Straße erneut überqueren 
Mit weiteren Tieren ist nicht zu rechnen 
 
  
 
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten: 
 
   
  
 | 
 
 
  
 | 
  | 
 |