Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern micha4486
21.03.2006, 07:45 Uhr

blitzer in der ortschaft

hallo,

ich hätt da mal eine frage.
und zwar hab ich von einer freundin erfahren, dass 200 m vor und nach dem ortsschild nicht geblitzt werden darf.
jetzt wollt ich fragen ob jemand weiß ob dass stimmt.

danke

lg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern P2k1
21.03.2006, 10:37 Uhr

zu: blitzer in der ortschaft

Hi,

Wenn die Kinder von der Disco kommen, sollten viel öfter Alk. / Drogentests durchführen,.... ;)

Mfg,
P2k1

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
21.03.2006, 12:59 Uhr

zu: blitzer in der ortschaft

Es gibt interne Richtlinien für Geschwindigkeitskontrollen, die den Meßbeamten solche Dinge anraten. Die unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland. Betont wird dabei, daß zB bei Unfallschwerpunkten und Gefahrenquellen diese Maßgaben unterschritten werden dürfen. Außerdem handelt es sich -wie gesagt- um Richtlinien für die Meßbeamten. Irgendwelche Rechtsmittel gegen eine Geschwindigkeitskontrolle , bei dem die Maßgaben unterschritten wurden, hat der Fahrzeugführer nicht. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung gilt ab dem Schild; nicht erst 200 Meter dahinter. Kontrollen direkt hinter dem Schild sind daher absolut zulässig.

durban

P.S.: Nur weil die Frage regelmäg kommt: Ich wundere mich immer ein bisschen. Ich bin mir ischer, wenn Messungen an einem Ort aus welchem Grund auch immer ungültig wären, würden Polizei und Ordnungsämter da bestimmt nicht messen!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.01-001 / 3 Fehlerpunkte

Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. Was bedeutet das für Sie?

Sie müssen

- vorausschauend fahren

- mit Fehlverhalten anderer rechnen

- in jedem Fall auf Ihrem Vorfahrtrecht bestehen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-002 / 3 Fehlerpunkte

Was ist bei diesen Verkehrszeichen zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-002

Sie bleiben auf der Vorfahrtstraße, wenn Sie nach links abbiegen

Sie dürfen nicht rechts abbiegen oder geradeaus fahren

Sie müssen die Vorfahrt der von rechts kommenden Fahrzeuge beachten, wenn Sie geradeaus weiterfahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-130 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-130

Auf einen Bahnübergang in etwa 240 m Entfernung

Auf einen Bahnübergang in etwa 160 m Entfernung

Auf einen Bahnübergang in etwa 80 m Entfernung