Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern LaryW
15.03.2012, 19:10 Uhr

Rückwärts einparken-Hilfe??

Ich mache in 2 Wochen meine praktische Prüfung. Mein wirklich größtes Problem ist das rückwärts einparken, ich parke irgendwie immer schief ein und das auch erst beim xten Versuch (ich krieg das mit dem Lenken immer durcheinander, wenn ich nach hinten gucke). Hat jemand das Gleiche gehabt und/oder Tipps? Würde mich echt freuen, schiebe nämlich langsam schon Panik :(.
Lieben Gruß

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Peg
16.03.2012, 07:01 Uhr

zu: Rückwärts einparken-Hilfe??

@Umleitungs Beitrag ist wahrscheinlich ganz schön treffend.
Ich nehme zudem an, dass du, wenn du vor der Situation stehst, wahrscheinlich kaum eine Ahnung hast, wie sich das Fzg -bei welcher Lenkbewegung- verhalten wird, wenn du nun zurück setzt, oder?
Besser als reales Lernen, kann dir nichts helfen.
Aber vielleicht bringt es dir ein wenig, wenn du anhand der Simulation http://rennen.999spielen.de/spiele/Einparken.htm am PC erkennst, welchen Weg das Auto nimmt, wenn du rechts/links lenkst.

Übrigens sind 2 Wochen bis zur pP keine geringe Zeit, um das rückwärts einparken zu erlernen, WENN sie nicht zu wenige Fahrstunden enthalten.
Plötzlich ist der Knoten geknackt, und du wirst nachträglich deine vorangegangene Panik kaum mehr verstehen können. ;o)
Viel Erfolg!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-021-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-021-B

Vor Ihnen könnten Fußgänger auf die Fahrbahn treten

Fußgänger warten auf jeden Fall, bis Sie vorbeigefahren sind

Kinder könnten plötzlich zwischen den Fahrzeugen hervorkommen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-007 / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-007

Mit einer Unterführung für Radfahrer

Mit Radfahrern, welche die Fahrbahn kreuzen

Mit einem Verkehrsverbot für Radfahrer

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-108-B / 3 Fehlerpunkte

Worauf stellen Sie sich hier ein?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-108-B

Auf stark schwankende Fahrweise des Radfahrers mit der Last auf dem Gepäckträger

Dass der entferntere Radfahrer nach links pendelt

Dass beide Radfahrer ohne Pendelbewegungen dicht am Bordstein weiterfahren