Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern selam
25.12.2010, 13:28 Uhr

Führerschein ab 2011 neue Reglung?

Hallo,
ich hatte mal in den Nachrichten gehört, dass es in zukunft so eine reglung geben soll, die besagt, dass man jede ?ca. 10 Jahre?den Führerschein erneuern muss, also eine weitere Prüfung bestehen muss?
Kann mir jemand sagen, ob das stimmt und ob das ab 2011 wirklich los geht?

Danke schonmal!!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern pretender
26.12.2010, 03:04 Uhr

zu: Führerschein ab 2011 neue Reglung?

Alle ab dem 19. Januar 2013 ausgestellten Motorrad- und PKW-Führerscheine haben je nach Mitgliedstaat eine Gültigkeitsdauer von zehn bis fünfzehn Jahren. Die Mitgliedstaaten können die Erneuerung von Führerscheinen dieser Klassen von einer Prüfung der Mindestanforderungen an die "körperliche und geistige Tauglichkeit" abhängig machen. Dabei geht es beispielsweise um das Seh- und Hörvermögen oder um Erkrankungen wie Herz- und Gefäßkrankheiten, Zucker oder Krankheiten des Nervensystems.
Alle bereits ausgestellten Führerscheine (EU-Kartenführerscheine im Scheckkartenformat, graue und rosa Papierführerscheine) bleiben bis 2033 gültig.

Wird es nach dem 19. Januar 2013 erforderlich, einen neuen Führerschein
auszustellen (z. B. bei Verlust oder Diebstahl, wegen Ausstellung eines
internationalen Führerscheins, wegen Erwerb einer zusätzlichen Führerscheinklasse etc.), wird dieser auf 10 Jahre, maximal aber auf 15 Jahre befristet erteilt.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-102 / 3 Fehlerpunkte

Auf einer Straße mit starkem Verkehr haben Sie sich zum Linksabbiegen eingeordnet. An der Kreuzung merken Sie, dass Sie an sich nach rechts wollten. Wie verhalten Sie sich?

Sie halten an und versuchen, sich durch Rückwärtsfahren richtig einzuordnen

Sie biegen nach links ab und nehmen einen Umweg in Kauf

Sie warnen die anderen Verkehrsteilnehmer und biegen dann nach rechts ab

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-102 / 3 Fehlerpunkte

Kann es gefährlich werden, wenn man von einer hell erleuchteten in eine dunkle Straße einbiegt?

Ja, weil sich die Augen nicht so schnell an die Dunkelheit anpassen können

Nein, wenn Sie mit Abblendlicht fahren

Ja, weil Fußgänger schlechter zu erkennen sind

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-104 / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie einen Überholvorgang beenden?

Das Wiedereinordnen rechtzeitig und deutlich anzeigen

Ohne den Überholten zu behindern, so bald wie möglich wieder nach rechts einordnen

Dicht vor dem Überholten wieder auf die rechte Fahrbahnseite wechseln