
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Fahrschule, Ausbildung, Prüfung
 Jack405
19.06.2009, 18:20 Uhr
Warum "schläft" meine Hand ein?
Hallo zusammen,
heute war ich dran mit der Überlandfahrt. Hat saumäßig viel Spass gemacht. Mein Fl brauchte mich nicht ein einziges Mal daran erinnern, den Blinker auszumachen. Geil ne? Das einzige was mich etwas unzufrieden macht, sind 2 Dinge:
a.) mir schläft bei langer Fahrt wie heute z.B. die linke Hand ein. Das stört unwahrscheinlich, wenn man den Blinker setzen will, weil das Gefühl im Daumen fehlt. Was kann ich da machen?
b.) Es ist heute 2 bis 3 mal vorgekommen, das ich an einer Kreuzung einfach nicht den richtigen Gang drin hatte, obwohl ich bei Anfahrt an die Kreuzung schon rechtzeitig runtergeschaltet habe. Dann bin ich natürlich beim Einordnen nach rechts zu weit links geblieben, weil ich mich halt auf das Schalten konzentriert habe.
Bestimmt ein blöder Fehler, der sich durch vielleicht einfache Maßnahmen ausmerzen lässt. Kann jemand helfen?
Vielen Dank und lieben Gruss
Jack

 minho
19.06.2009, 19:10 Uhr
zu: Warum "schläft" meine Hand ein?
Das Schalten ist eine Übungssache, irgendwann hast du drauf, wann du in welchem Gang fahren kannst.
Vielleicht hälst du das Lenkrad noch zu krampfhaft fest oder die Haltung ist noch zu ungewohnt, so dass deine Hand dann einschläft?
 Jack405
19.06.2009, 19:20 Uhr
zu: Warum "schläft" meine Hand ein?
Hi minho,
vielleicht sollte ich ungefährt 30 bis 40 m vor der anzufahrenden Kreuzung schon die Kupplung ziehen und dann rigoros runterschalten. Einen Gang nach dem anderen, so das ich spätestens an der Kreuzung definitiv im 1. Gang bin. Ob das klappt?
Tja, und das mit der Hand. Vielleicht wirklich zu krampfhaft. Obwohl ich das Fahren mit 100 Sachen als absolut geil empfunden habe und das unter meinem Helm auch laut geschrien habe: Gooooooooottttt ist das geeeeeeeeeiiiilllll.
Ist das nicht locker genug?
 Georg_g
19.06.2009, 19:37 Uhr
zu: Warum "schläft" meine Hand ein?
Du hättest im Ausgangsbeitrag schon schreiben sollen, dass es ums Motorradfahren geht, dann kann man das mit der Hand etwas leichter nachvollziehen.
Abhilfe kann man schaffen, indem man den Winkel der Hand zum Griff hin und wieder etwas verändert (vergleichbar dem Gasgeben der rechten Hand) oder die Hand auf der Geraden mal kurz "ausschüttelt".
Zurückschalten in den 1. Gang solltest du nicht zu früh, weil das dem Getriebe schadet, aber auch nicht erst im Stand. Auf den letzten Metern und kurz vor dem Stillstand einfach mehrmals runtertreten, im Zweifelsfall zwei oder drei mal mehr als es nötig erscheinen würde. Dann ist der 1. Gang mit ziemlicher Sicherheit drin.
 Jack405
19.06.2009, 20:09 Uhr
zu: Warum "schläft" meine Hand ein?
Vielen Dank für eure Tipps.
Ic h habe morgen die Autobahnfahrt und wenn das dann wieder auftritt, werde ich mir überlegen was zu tun ist. Vielleicht Arzt?
Danke
Jack
 Drummer 
20.06.2009, 11:18 Uhr
zu: Warum "schläft" meine Hand ein?
Das Problem hatte ich früher auch mal, aber mit der Zeit habe ich mir angewöhnt bzw. passiert es ganz von allein, daß man immer lockerer wird!
Tipp von mir ist:
- die Hand bzw. das Handgelenk so wenig wie möglich anwinkeln. Das hängt natürlich von Sitzposition und Motorrad ab!
- die Finger auf dem Kupplungs- und rechts auf dem Bremshebel liegen lassen (flinke Finger) und nicht den Griff umschließen. Das strengt die Sehnen und Muskeln unnötig an und führt beim zu starken Anwinkeln der Hand zum Einschlafen (bei mir).
Also flacher Winkel und flinke Finger!
 Jack405
21.06.2009, 19:18 Uhr
zu: Warum "schläft" meine Hand ein?
Danke Drummer und den anderen,
hab heute die Autobahnfahrt in dieser Handposition durchgeführt und siehe da:
Kein Einschlafen!!
Danke
Gruss
Jack
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-015 / 3 Fehlerpunkte
Ein Fußgänger mit einem weißen Stock will vor Ihnen die Fahrbahn überqueren. Wie müssen Sie sich verhalten?
Geschwindigkeit vermindern und nötigenfalls anhalten
Warnzeichen geben und mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren
Weiterfahren, weil Blinde die Fahrbahn nicht ohne Begleitung überqueren dürfen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-004-B / 3 Fehlerpunkte
Die Ampel zeigt gelbes Blinklicht. Welches Verhalten ist richtig?

Mit erhöhter Vorsicht heranfahren, gegebenenfalls Vorfahrt gewähren
Warten bis zu einem Lichtzeichenwechsel
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-110 / 3 Fehlerpunkte
Sie fahren außerhalb geschlossener Ortschaften und wollen nach rechts in eine Vorfahrtstraße einbiegen. Worauf müssen Sie achten?
Ich muss beim Rechtsabbiegen nur nach links schauen
Von rechts könnte sich ein überholendes Fahrzeug nähern
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|