Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern hallo1112
19.04.2008, 21:09 Uhr

Hilfe mein Fürerschein

Hallo ich wurde 2006 in der Probezeit mit 23 km/h zu viel geblitzt und muste ein Aufbauseminar besuchen. In meiner jetzt verlängerten Probezeit wurde ich wieder mit 23 km/h zu viel geblitzt (auserhalb geschlosener Ortschaft).
Kann ich meinen Fürerschein behalten?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern phsyco
19.04.2008, 22:48 Uhr

zu: Hilfe mein Fürerschein

65,60€ kosten + 1punkt
lappen kannste behalten

einfach mal beim bußgeldrechner schauen

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Crashkid
20.04.2008, 09:33 Uhr

zu: Hilfe mein Fürerschein

Darf ich fragen wie du auf die 65,60 kommst? Oder weißt du in welchem Landkreis hallo kommt? Soweit ich weiß sind Bearbeitungsgebühren nicht überall einheitlich.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
20.04.2008, 18:05 Uhr

zu: Hilfe mein Fürerschein

Die Bearbeitungsgebühren sind in einem Bundesgesetz einheitlich geregelt.
Ich glaube aber, die 25,60 Euro für Gebühren und Auslagen sind nicht mehr ganz aktuell, ich meine, der Satz sei Anfang dieses Jahres etwas gesenkt worden.

Zusätzlich zu der Strafe kommt noch die Empfehlung für eine verkehrspsychologische Beratung, durch die zwei Punkte abgebaut werden können.
Bem nächsten A- Verstoß innerhalb der Probezeit wird die Fahrerlaubnis entzogen.

mfG
Durban

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-009-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-009-B

Mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren, um einen Nachfolgenden nicht zu behindern

Mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren, weil die Kinder bestimmt stehen bleiben

Sofort stark bremsen und bremsbereit bleiben

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-103-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-103-B

Nur anhalten, wenn die Fußgänger nicht stehen bleiben

Einfach durchfahren

Früh abbremsen, um den Fußgängern deutlich zu machen, dass Sie ihnen Vortritt gewähren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-023 / 3 Fehlerpunkte

Ein Radweg, auf dem eine Gruppe von Kindern fährt, endet. Womit muss gerechnet werden?

Dass die Kinder

- absteigen und warten, bis alles frei ist

- bedenkenlos auf die Fahrbahn wechseln

- zu weit in die Fahrbahn kommen