Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern NoSyMe
06.02.2008, 04:31 Uhr

E-Scooter mit Zulassung erwerben?!

Hallo erstmal an die Fahrtipps.de-Community,

mein Name ist Marty Ristau, bin 18 Jahre alt und wohne in Berlin. Meinen Führerschein Klasse B fange ich in 2 Wochen an :-)


Nun zu meiner Frage....

Ich möchte mir, sobald ich meinen Führerschein habe, auch einen E-Scooter zulegen, natürlich mit Zulassung. Ich habe schon ein wenig recherchiert, konnte aber bislang nichts finden.
Hat jemand von euch eventuell einen Tipp wo ich mich noch umschauen könnte, oder sollte ich eventuell warten bis ich meinen Führerschein habe und mich dann erst genauer erkundigen?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jules17
06.02.2008, 10:50 Uhr

zu: E-Scooter mit Zulassung erwerben?!

sind das die Dinger für Senioren? ("endlich wieder mobil", etc)
Du machst doch den Führerschein...dann kauf dir lieber ein Auto

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-005 / 3 Fehlerpunkte

Im Gegenverkehr auf derselben Fahrbahn hält ein Linienbus mit eingeschalteter Warnblinkanlage an einer Haltestelle. Wie verhalten Sie sich?

Geschwindigkeit beibehalten, da der Bus auf der anderen Fahrbahnseite hält

Auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen

Nur dann mit Schrittgeschwindigkeit weiterfahren, wenn Fahrgäste die Fahrbahn überqueren wollen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-018-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-018-B

Anfahrende Fahrzeuge scheren unerwartet aus

Fußgänger - insbesondere Kinder - kommen plötzlich zwischen den Fahrzeugen hervor

Türen werden zur Straßenseite oft unachtsam geöffnet

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-007 / 3 Fehlerpunkte

Was kann die berauschende Wirkung von Alkohol verstärken?

Trinken auf "nüchternen" Magen

Schlaf-, Schmerz- oder Beruhigungsmittel

"Sturztrunk"