    
 | 
 
 
Das FAHRTIPPS-Forum
Fahrschule, Ausbildung, Prüfung
  corsa-ultrablau  
13.04.2007, 18:19 Uhr 
Radfahren entgegen der Einbahnstraße
Hallo, ich hätte auch mal eine Frage: 
Stimmt es, dass dies (vgl. Überschrift) in allen Einbahnstraßen erlaubt ist oder nur in denen mit dem Zusatzschild: Radfahrer frei? 
 
  Security_neu  
13.04.2007, 18:21 Uhr 
zu: Radfahren entgegen der Einbahnstraße
NUR wenn unter dem Schild (Roter Kreis mit weißen Querbalken = Einfahrt verboten) ein Schild "Radfahrer frei" steht. 
 
Am Anfang der Einbahnstraße muss unter dem blauen Einbahnstraßenschild auch ein Schild hängen, dass Radler beidseitig fahren dürfen. 
 
  to  
13.04.2007, 18:42 Uhr 
zu: Radfahren entgegen der Einbahnstraße
»Stimmt es, dass dies (vgl. Überschrift) in allen Einbahnstraßen erlaubt ist oder nur in denen mit dem Zusatzschild: Radfahrer frei?« 
 
Ich verstehe die Logik der Frage nicht. 
Wenn es doch einerseits Einbahnstrassen mit Zusatzschild gibt und andererseits Einbahnstrassen ohne das Zusatzschild gibt, dann muss doch wohl ein Unterschied bestehen! 
 
Wie kommt man also überhaupt auf solch einen Gedanken?  
 
  Ute  
25.07.2007, 21:40 Uhr 
zu: Radfahren entgegen der Einbahnstraße
"Wie kommt man also überhaupt auf solch einen Gedanken?" 
  
Ich glaube, der TE hat als Radfahrer einen kürzeren Weg, wenn er verkehrt durch eine Einbahrstraße fährt. - Oder besser, in seinen Fall sollte er durch diese Einbahnstraße laufen, um nicht mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen.  
 
  Ute  
25.07.2007, 21:40 Uhr 
zu: Radfahren entgegen der Einbahnstraße
@Kahleberger 
Kann man dieses Forum nicht z.T als "Stammtisch" bezeichnen? 
Ich hätte ja auch die Antwort von to inhaltlich wiederholen können. Das ist Wissen und kein "Halbwissen". Wollte ich aber nicht :-p 
 
Stellte mir jedoch die Frage, wie kommt corsa-ultrablau auf so eine Frage.  
Entweder ihm sind Radfahrer entgegengekommen mit oder ohne Zusatzschild und er hatte ein Problem damit. Dann haben auf jeden Fall die Radfahrer die Vorfahrt zu beachten. Oder es handelt sich um den von mir oben geschilderten Fall.  
Zu Fuß kommt man fast überall durch und wenn man das Rad schiebt, gelte ich als Fußgänger nicht als Radfahrer! 
 
  Stiften  
14.04.2007, 10:45 Uhr 
zu: Radfahren entgegen der Einbahnstraße
»Entweder ihm sind Radfahrer entgegengekommen mit oder ohne Zusatzschild und er hatte ein Problem damit. Dann haben auf jeden Fall die Radfahrer die Vorfahrt zu beachten.« 
 
Ich bin mir sicher, mich erinnern zu können, dass auf gleichrangigen Kreuzungen auch Fahrzeuge mir gegenüber bevorrechtigt sind, die in falscher Richtung aus der Einbahnstraße kommen, wenn diese rechts von mir in die Kreuzung einmündet. 
 
Deshalb hatte ich da auch immer schön reinzuschauen, aber es ist eben unwahrscheinlich, dass jmd. kommt. Aber der Joke: Wer flasch in die Einbahnstraße fährt, hat am Ende u.U. Vorfahrt! Ob die Einbahnstraße am Anfang ein  Zusatzschild "Radfahrer frei" hat, ist nicht immer am Ende ersichtlich, somit ist eine Beobachtung und evtl. gewähren der Vorfahrt unerlässlich. 
 
Jedenfals heißt Einbahnstraße Einbahnstraße, weil... Naja ich erkläre das jetzt nicht. Aber wenn durch Zusatzschilder geregelt, kann auch bestimmten Fahrzeugen die Durchfahrt in verkehrter Richtung gestattet sein. 
 
  corsa-ultrablau  
14.04.2007, 13:41 Uhr 
zu: Radfahren entgegen der Einbahnstraße
Vielen Dank an Security_neu, das war die einzig brauchbare Antwort. In meinem Fahrschulbuch stand drin, dass Radfahrer Einbahnstraßen auch in Gegenrichtung befahren dürfen, wenn dies ein Zusatzschild "Radfahrer frei" anzeigt. Während einer Theoriestunde sagte mein Fahrlehrer, dass dieses Zusatzschild nun nicht mehr notwendig sei; Radfahrer dürften jetzt jede Einbahnstraße in Gegenrichtung befahren. Stimmt das oder stimmt das nicht? Weiß denn von den Fahrlehrern keiner, wie es denn nun wirklich ist? Ich bin der Meinung, dass es von Bedeutung ist, ob ich in einer Einbahnstraße mit Radfahrer-Gegenverkehr rechnen muss oder nicht. 
 
  Ute  
25.07.2007, 21:40 Uhr 
zu: Radfahren entgegen der Einbahnstraße
"Ich bin der Meinung, dass es von Bedeutung ist, ob ich in einer Einbahnstraße mit Radfahrer-Gegenverkehr rechnen muss oder nicht." 
  
Mit Gegenverkehr mußt Du immer rechnen, auch wenn das verkehrswidrig ist.  
Wie Stiften auch schon schrieb: "Wer flasch in die Einbahnstraße fährt, hat am Ende u.U. Vorfahrt! Ob die Einbahnstraße am Anfang ein Zusatzschild "Radfahrer frei" hat, ist nicht immer am Ende ersichtlich, somit ist eine Beobachtung und evtl. gewähren der Vorfahrt" 
Du kannst also nicht blindlinks in die Einbahnstraße fahren. Auch hier ist ein Schauen unbedingt notwendig. Es gibt nicht nur Radfahrer, die verkehrt fahren, auch Autofahrer habe ich dabei schon beobachtet. 
 
  corsa-ultrablau  
14.04.2007, 16:28 Uhr 
zu: Radfahren entgegen der Einbahnstraße
@ Ute: 
Mir geht es nicht um diejenigen, die sich falsch verhalten; mir ist natürlich klar, dass man immer mit Fehlern anderer rechnen muss (das nennt sich dann vorausschauendes Fahren). 
Wie verhältst Du Dich dann am Ende der Einbahnstraße? Ich habe gelernt, dass ich mich (wenn ich links abbiegen will) ganz weit nach links einordnen muss; bei Radfahrer-Gegenverkehr muss ich jedoch unbedingt ca. 1,5 m Abstand halten. Da Du jedoch immer damit rechnest, dass es Autofahrer gibt, die verkehrt fahren, lässt Du also jedesmal mind. 3 m Abstand, oder? Wenn Du das aber 2 Mal bei Deiner Prüfung machst, lässt Dich der Prüfer gnadenlos durchfallen. Hast Du meine Frage vielleicht jetzt kapiert? 
 
  Ute  
25.07.2007, 21:40 Uhr 
zu: Radfahren entgegen der Einbahnstraße
Aha, daher weht also der Wind! corsa-ultrablau, warum hast Du das nicht gleich in Deiner Fragestellung so rüber gebracht. Ich glaube, ich bin nicht die Einzige die nicht wußte, worauf Du hinaus willst. Wovon ich oben sprach bezog sich auf das Einbiegen in eine Einbahnstraße. Dort habe ich schon manches Mal Fahrzeuge gesehen, die verkehrherum fuhren und der richtig fahrende mußte die Vorfahrt gewähren. Wie Du Dich am Ende einer Einbahnstraße einordnen mußt, um nach links abzubiegen, hängt auch von der Straßenfürung ab. Sind Fahrspuren markiert, mußt Du diese einhalten. Du solltest dich auf der linken Fahrbahnseite aufhalten, ohne dich an die Hauswand zu quetschen. Nein, für falschfahrende Fahrzeuge mußt Du keine 3 m frei lassen. Ich glaube auch nicht, daß Du für Radfahrer Platz lassen mußt, denn die, so habe ich auch schon im Beitrag 5 geschrieben, haben zwar das Recht dalang zu fahren, aber unter Berücksichtigung der Vorfahrt der entgegenkommenden Fahrzeuge. Allerdings § 1 gilt immer. 
 
  carhol  
14.04.2007, 22:01 Uhr 
zu: Radfahren entgegen der Einbahnstraße
wer falsch aus einer e-strasse kommt hat keine vorfahrt. 
wenn es sich um eine e-strasse mit erlaubtem rad gegenverkehr handelt, musst du dich am ende der e-strasse zum linksabbiegen nur soweit links einordnen, dass der radler platz hat. 
 
holger 
 
  Stiften  
14.04.2007, 22:34 Uhr 
zu: Radfahren entgegen der Einbahnstraße
Aber wer falsch in der Einbahnstraße ist, weiß das doch i.d.R. nicht, und deshalb auch nicht, dass er keine Vorfahrt hat. 
 
Naja, ich würde immer mal mit schauen, könnte doch mal irgendwas sein... 
 
Gute Nacht 
 
Stieven 
 
  to  
14.04.2007, 23:21 Uhr 
zu: Radfahren entgegen der Einbahnstraße
»Naja, ich würde immer mal mit schauen, könnte doch mal irgendwas sein...« 
 
Unter diesen Umständen würde ich ganz einfach mein Bett nicht mehr verlassen.... 
 
  ray122  
07.04.2008, 19:47 Uhr 
zu: Radfahren entgegen der Einbahnstraße
Wow, wie kann man en Thread von vor einem Jahr wieder auskramen? ;) 
 
  corsa-ultrablau  
08.04.2008, 12:51 Uhr 
zu: Radfahren entgegen der Einbahnstraße
Wieso? Ich hab mich sehr darüber gefreut. 
 
 
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-114 / 3 Fehlerpunkte 
Wer darf auf dieser Straße mit einem Kraftfahrzeug fahren? 
  
Wer etwas einkaufen will 
Wer Waren liefern muss 
Wer jemanden besuchen will 
 
  
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-113 / 3 Fehlerpunkte 
Sie fahren auf einer neu angelegten Straße durch bewaldetes Gebiet. Womit müssen Sie rechnen? 
Auf neu angelegten Straßen sind Wildunfälle nicht zu befürchten 
Mit einem Hindernis durch einen Wildunfall 
Wild überquert unerwartet die Fahrbahn 
 
  
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-108-B / 3 Fehlerpunkte 
Welches Verhalten ist richtig? 
  
Ich darf vor dem Radfahrer abbiegen 
Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen 
Der blaue Lkw darf zuerst abbiegen 
 
  
 
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten: 
 
   
  
 | 
 
 
  
 | 
  | 
 |