Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern unbe
01.12.2016, 16:02 Uhr

Punkte nach Vergehen auf Fahrrad?

Angenommen ich fahre mit dem Fahrrad über eine rote Ampel.
Bekomme ich da, wie beim Auto eine Geldstrafe Punkte und evtl. Fahrverbot?
Oder zahl ich da nur ein Bußgeld?
Und bekomme ich den Punkt nur (wenn es denn einen gibt), wenn ich einen Führerschein besitze?

Danke im Voraus.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern mariaG
01.12.2016, 16:12 Uhr

zu: Punkte nach Vergehen auf Fahrrad?

Hi unbe.

also laut https://fahrrad.bussgeldkatalog.org/rote-ampel/ bekommst du auch als Fahrradfahrer einen Punkt...

Ob du das jetzt nur bekommst, wenn du einen Führerschein hast, weiß ich leider nicht.
Sollte aber eigentlich oder?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern SteffiCorsa
07.12.2016, 15:08 Uhr

zu: Punkte nach Vergehen auf Fahrrad?

Hi zusammen,

den Punkt bekommt man meines Wissens nach mit und ohne Führerschein.
Wenn du einen Führerschein hast, hat es leider gravierende Auswirkungen. Meine Schwester hat einen Punkt bekommen, musste 80 Euro Bußgeld zahlen, zum Idiotentest und die Probezeit hat sich um ein Jahr verlängert... Sei jetzt mal dahingestellt, ob das angemessen ist.

Immerhin verfällt der Punkt nach zwei Jahren: http://www.bussgeld-info.de/bussgeldkatalog-fahrrad-rote-ampel/

LG Steffi

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern reti.theo
07.12.2016, 21:57 Uhr

zu: Punkte nach Vergehen auf Fahrrad?

[cite]Angenommen ich fahre mit dem Fahrrad über eine rote Ampel.[/cite]
Wer auf diese dumme Idee kommt, der gehört bestraft und zwar mit aller Härte des Gesetzes, was wir da so haben.
Was soll dieses Gejammer?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern HaHoHe
09.12.2016, 14:16 Uhr

zu: Punkte nach Vergehen auf Fahrrad?

Natürlich gibt es dafür einen Punkt und das ist auch gut so!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern SteffiCorsa
20.12.2016, 09:57 Uhr

zu: Punkte nach Vergehen auf Fahrrad?

Das hat ja nichts mit Gejammer zu tun. Natürlich ist es immer falsch, vor allem auf großen Verkehrsstraßen. Aber wenn ich in einem Vorort mit dem Fahrrad in Schrittgeschwindigkeit über eine 1 Meter breite Straße fahre, über die auch alle Fußgänger gehen, weil da nämlich alle zwei Tage mal ein Auto langfährt, finde ich die Strafen etwas überzogen.
In vielen Großstädten versucht die Stadt damit nur Geld in die Kassen zu bekommen. Damit will ich nicht sagen, dass es grundsätzlich ok ist. Fahrradfahrer solten genauso verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer wie Autofahrer sein.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Floor
20.12.2016, 12:43 Uhr

zu: Punkte nach Vergehen auf Fahrrad?

Steffi hat vollkommen Recht. Eine Freundin von mir bekam mal wegen einer ähnlichen Sache einen Punkt, obwohl sie noch keinen Führerschein hatte. Dadurch musste sie auch etwas länger warten, bis sie überhaupt Fahrstunden nehmen konnte.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-105 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie bei diesen Verkehrszeichen beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-105

Wenn Sie der Vorfahrtstraße folgen, müssen Sie auf Fußgänger Rücksicht nehmen, wenn nötig warten

Wenn Sie der Vorfahrtstraße folgen, müssen Sie links blinken

Die Fahrtrichtung nach links ist vorgeschrieben

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-105-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-105-B

Ich darf vor dem Motorrad fahren

Ich darf vor dem blauen Pkw fahren

Ich muss das Motorrad vorbeilassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.22-103 / 3 Fehlerpunkte

Was haben Sie zu beachten, wenn Sie eine Ladung transportieren wollen?

Die Ladung darf den Fahrer nicht behindern

Maß- und Gewichtsgrenzen dürfen nicht überschritten werden

Oberhalb einer Höhe von 2,5 m darf die Ladung bis zu 50 cm nach vorn über den Fahrzeugumriss hinausragen