Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Viator
19.06.2010, 18:36 Uhr

Verwarnung nach Ablauf der Probezeit

Hallo zusammen!

Ich habe kürzlich einen Brief vom Landratsamt bekommen in der sie mich verwarnen, da ich in der Probezeit zwei Verstöße mit Punkten begangen hatte. So weit so gut. Allerdings finde ich es etwas seltsam, dass die Verwarnung 6 Monate nach Ende der Probezeit und 7 Monate nachdem zweiten Verstoß gekommen ist.

Der erste Verstoß (Vorfahrtsmißachtung mit Unfall) war zu Beginn meiner Probezeit. Aufbauseminar und Probezeitverlängerung inklusive. Der zweite Verstoß (Abstandsmessung) war im November letztens Jahres und im Dezember lief die 4-jährige Probezeit aus. Gegen die Abstandmessung habe ich erfolglos Widerspruch eingelegt.

Ist das da rechtlich in Ordnung, dass eine Verwarnung so spät kommt? Ich meine, die wussten ja schon bei der zweiten Sache, dass das insg. 5 Punkte in der Probezeit sind...
Und wie sieht das mit dieser 2-Monatsfrist bzgl. der verkehrspsychologischen Beratung aus? Da ich ja nicht mehr in der Probezeit bin, gilt doch die Regelung mit dem sofortigen Führerscheinentzug bei einem erneuten Verstoß nicht?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
19.06.2010, 21:36 Uhr

zu: Verwarnung nach Ablauf der Probezeit

Hallo. :)

Die Fahrerlaubnisbehörde, die für die Einleitung von Probezeitmaßnahmen zuständig ist, erfährt erst recht spät von dem Verstoß.
Der Verstoß wird ja erst ins VZR eingetragen, nachdem er endgültig rechtskräftig geworden ist, also schon einige Zeit nach Erlass des Bußgeldbescheides.
Erst dann erfährt die FeB davon und leitet die Probezeitmaßnahmen ein.

Du schreibst, dass Du Einspruch eingelegt hast, wie ging das denn dann weiter?
Üblicherweise geht die Sache nach Einspruch ans Gericht, Du scheinst Deinen Einspruch aber zurückgezogen zu haben. Wann kam den der Bußgeldbescheid?

Nichtsdestotrotz ist der Tattag relevant. Wenn innerhalb der PZ ein Verstoß begangen wurde, erfolgen die Maßnahmen, auch dann, wenn die PZ zwischenzeitlich abgelaufen ist.

Durch die Teilnahme an der Beratung kannst Du nach wie vor 2 Punkte abbaugen. Da Du aber nicht mehr in der PZ bist, drohen Dir keine weiteren Probezeitmaßnahmen bei den nächsten Verstößen.

mfG
Durban

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-011 / 3 Fehlerpunkte

Vor Ihnen will ein großer Mähdrescher nach rechts abbiegen. Was ist richtig?

Der Mähdrescher

- wird vor dem Abbiegen sehr langsam werden

- kann wegen der Hinterradlenkung nicht ausschwenken

- wird beim Abbiegen weit nach links ausschwenken

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann Befahren dieser ungleichmäßig beleuchteten Straße gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B

Weil entgegenkommende Kraftfahrzeuge erst spät zu erkennen sind

Weil schlecht beleuchtete Fahrzeuge in den Dunkelfeldern schwer zu erkennen sind

Weil Fußgänger, die in einem Dunkelfeld die Straße überqueren, leicht übersehen werden können

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-144 / 3 Fehlerpunkte

Wie haben Sie sich bei dieser Verkehrszeichenkombination zu verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-144

Das Einfahren nach links ist vorgeschrieben

Das Verlassen des Kreises muss durch Blinken nach rechts angezeigt werden

Beim Einfahren in den Kreisverkehr ist Vorfahrt zu gewähren