Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Käy Cee
14.03.2010, 10:16 Uhr

LKW Fahrerkarte

Hallo liebes Forum,
ich habe mal eine Frage bezüglich der aufzeichnungen mit Tachographen.

Ich bin im Baugewerbe montagebereich tätig,
und benutze einen LKW mit Montagekran.
Wie sind da die Aufzeichnungen zu führen?

Mache ich das richtig, währen der Fahrt zur Baustelle stellt sich der Tachograph klar auf Lenkzeit.
Während ich auf der Baustelle mit dem Kran arbeite, bzw. aktiv an den Montagearbeiten teilnehme belasse ich das gerät in dieser Einstellung ( 2 Gekreuzte Hammer ).

Lediglich zu Frühstück und Mittag stelle ich das Gerät auf Ruhezeit.

Ist das so korrekt, das mir da keiner an die Karre fahren kann.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern parfumgott
22.04.2010, 00:01 Uhr

Hi

Du musst nach mindestens 4 einhalb Stunden UNUNTERBROCHENER Fahrzeit oder nach mindestens 6 Stunden eine Pause einlegen von 30 Minuten.Die kannst du dir auch aufteilen.Schacht 1 ist der Fahrer selber Schacht 2 der Beifahrer.
In deinem Fall steckst du morgens die Karte rein,und stellst auf "gekkreuzte Hämmer"(arbeitsbetrieb).Bei Pause musst du auf das "Bett"
Symbol stellen,und natürlich gegen Feierabend auch.Wenn du das vergisst,und die Karte mal stecken lässt,dann könnte ein Fremder mit deiner Karte fahren und ein Unfall bauen.Deswegen nicht vergessen um zu stellen.sonst zeichnet das Gerät komplett alles auf.Wenn du lange wartest und nicht tust,dann das "viereck"Zeichen für bereischaft(also wo du kne Arbeit tätigst)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-102 / 3 Fehlerpunkte

In welchen Fällen ist das Überholen immer verboten?

An unübersichtlichen Straßenstellen

Wenn Busse auf einer Busspur fahren

An Fußgängerüberwegen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-006 / 3 Fehlerpunkte

Eine Straßenbahn fährt in der Fahrbahnmitte und erreicht eine Haltestelle mit wartenden Fahrgästen am Fahrbahnrand. Wie verhalten Sie sich kurz vor dem Stillstand der Straßenbahn?

Ich bleibe hinter der Straßenbahn, um die Fahrgäste nicht zu gefährden

Ich brauche die Fahrgäste in dieser Situation nicht zu beachten, weil sie die Fahrbahn noch nicht betreten dürfen

Ich überhole die Straßenbahn, weil diese noch nicht steht

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-105 / 3 Fehlerpunkte

Was sagt Ihnen dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-105

Sie befinden sich in einer Einbahnstraße

Sie dürfen nicht geradeaus weiterfahren

Sie dürfen nur geradeaus weiterfahren