Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern asse.u
09.03.2007, 15:08 Uhr

geblitz im Verkehrsberuhigtem Bereich

ich bin gestern in einem Verkehrsberuhigtem Bereich geblitzt worden und mein Tacho war knapp über 30 km/h. Ich bin nicht mehr in der Probezeit und mein Auto ist schon 20 Jahre alt. Wie viel zu schnell war ich wirklich und was wird passieren, in bezug auf den Führerschein und dem Bußgeld?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Stromtierchen
09.03.2007, 15:25 Uhr

zu: geblitz im Verkehrsberuhigtem Bereich

du brauchst nicht angeben wie alt das Auto ist, zuschnell war es allemal :-)
schau einfach in den Bußgeldrechner, da siehst du es am schnellsten.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern wayne
09.03.2007, 16:33 Uhr

zu: geblitz im Verkehrsberuhigtem Bereich

also, offiziell gilt in einem verkerhrsberuhgiten bereich (wenn wir jetzt beide das gleiche meinen) schrittgeschwindigkeit, das sind maximal 6 km/h. so, wenn der tacho 30 zeigt bist du so etwa 22 km/h gefahren wenn deine karre uralt ist je nachdem vielleicht nur 20 km/h (das lustige ist dass das keiner weis dass es wirklich so viel ist   ) selbst wenn, du warst auf keinen fall schneller als 20 km/h und das gibt dann bekanntlich keinen punkt. bußgeld sollte bei 15 euro liegen wenn ich mich nicht täusche   

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Dr.Hasenbein
09.03.2007, 18:33 Uhr

zu: geblitz im Verkehrsberuhigtem Bereich

<<<bußgeld sollte bei 15 euro liegen wenn ich mich nicht täusche>>>

15 EUR Bußgeld? Impossible ;)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
09.03.2007, 19:35 Uhr

zu: geblitz im Verkehrsberuhigtem Bereich

Not impossible.
Üblich, aber nicht notwendig ist es, in so einem Fall zuerst einen Verwarngeldbescheid zu erlassen. Es kann aber genausogut ein Bußgeldbescheid erlassen werden.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern wayne
09.03.2007, 20:12 Uhr

zu: geblitz im Verkehrsberuhigtem Bereich

hasenbein wieso impossible? impossible dass es überhaupt so ein geringes bußgeld gibt oder dass es bei diesem verstoß so ein bußgeld gibt oder wie jetzt? was soll es denn sonst geben? selbst wenn ob das jetzt bußgeldbescheid oder verwarngeldbescheid heisst weis ich nicht genau aber dass man für zb 10 km/H zu schnell 15 euro bezahlt das kann ich dir schriftlich geben also was meinst du jetzt genau?   

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ps2spieler
10.03.2007, 11:12 Uhr

zu: geblitz im Verkehrsberuhigtem Bereich

wenn man knapp unter 20 ist zahlt man aber 35 Euro war letztens 18 km7h zuschnell innerorts

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern wayne
11.03.2007, 12:26 Uhr

zu: geblitz im Verkehrsberuhigtem Bereich

allright dann zalt man eben etwas mehr mag sein jedenfalls besteht keine punkte gefahr und wenn schon wenn die probezeit um is kann man sich ja n punkt erlauben ;)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-008-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-008-B

Ich lasse den grünen Pkw durchfahren

Ich muss den roten Pkw vorbeilassen

Ich biege vor dem grünen Pkw links ab

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-020-B / 3 Fehlerpunkte

Die Straßenbahn ist an der Haltestelle gerade zum Stehen gekommen. Unter welchen Voraussetzungen dürfen Sie mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-020-B

Wenn ein- oder aussteigende Fahrgäste nicht behindert werden

Wenn eine Gefährdung ein- oder aussteigender Fahrgäste ausgeschlossen ist

Wenn Sie die Fahrgäste mit der Hupe gewarnt haben und diese daraufhin stehen bleiben

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.02-101-B / 3 Fehlerpunkte

Wozu darf der rechte Seitenstreifen benutzt werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.02-101-B

Zum Überholen

Zum Befahren mit langsamen Fahrzeugen

Zum Halten und Parken