
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Auslandsführerschein
 happy2
27.04.2012, 04:56 Uhr
zuviel reklame hier
bin california und hab ich vor ein paar wochen hier angemeldet. das forum ist ok, die viele werbung aber nicht.
gruss
 Peg 
27.04.2012, 06:32 Uhr
zu: zuviel reklame hier
Wo kann ich unterschreiben?
LG Peg
 Reisschuessel
27.04.2012, 09:35 Uhr
zu: zuviel reklame hier
Moinsen,
mein Waterfox Add-In filtert ja schon das meiste weg, aber da kommt neuerdings so'n schwarzes Schattenfenster, das werd' ich nicht los.
Generell verstehe ich ja, daß irgendwo das Geld für Serverplatz und Traffic herkommen muß - die Frage ist nur, wo die Balance zwischen Benutzerfreundlichkeit und Werbepräsenz liegt.
Just my 2 Cents
Schüssel
 Reisschuessel
27.04.2012, 09:44 Uhr
Moooment...
Hi nochmal,
manchmal sollte man erst lesen und dann posten... :-( Sorry!
In den Einstellungen zum Benutzerprofil kann man die Werbe-Einblendungen abstellen - das habe ich 'natürlich' erst nach meinem Post gelesen und auprobiert.
Bin anscheinend seit meinem letzten Auftritt hier doch ein bißchen eingerostet.
Schönen Tag noch...
 Peg 
27.04.2012, 17:41 Uhr
zu: zuviel reklame hier
Im privaten Bereich steht ja: » "Popup-Werbung über/unter der Seite"
Endlich können Sie die lästige Popup-Werbung abschalten - nehmen Sie einfach das Häkchen weg und speichern Sie die Änderung ab!«
Das selbe zu Ebay und Amazonwerbung.
Von den beiden letzten habe ich auch keine Werbeeinblendungen.
Doch auch bei den Popups habe ich keinen Haken.
Aber diese blenden sich bei jedem Seitenwechsel ein und nerven mich sehr.
 milanista305
27.04.2012, 18:59 Uhr
Lösung
Kann mich Umleitung nur anschließen. Ohne diesen Thread hätte ich gar nicht wahrgenommen, dass es auf dieser Seite Werbung gibt... Einfach AddBlock mit den neusten Filtern drauf und 99% der Werbung im Internet verschwinden.
 Andreas Wismann
28.04.2012, 14:14 Uhr
zu: zuviel reklame hier
Hallo liebe FAHRTIPPS-Besucher und -Stammgäste,
ja, stimmt. Ist zu viel Werbung. Mich selbst nervt es auch (Ihr denkt jetzt vielleicht: "hä?"), aber ich brauche natürlich die Kontrolle, welche Banner unser Lieferant einblendet und wie die Seite reagiert, deshalb benutze ich beim Surfen in den FAHRTIPPS keinen Ad-Blocker - so dass man hier wenigstens nicht mit völlig, sagen wir mal, themenfremden Einblendungen konfrontiert wird.
»Doch auch bei den Popups habe ich keinen Haken.
Aber diese blenden sich bei jedem Seitenwechsel ein und nerven mich sehr.«
Ich werde diese Einstellung im persönlichen Bereich überarbeiten, dann lässt sich wirklich sämtliche Werbung abschalten. Ehrlich gesagt wusste ich aus dem oben gennanten Grund nicht, dass noch etwas hängenbleibt.
Bei den Besuchen mit Werbung macht es auch keinen Sinn, dass auf jeder Folgeseite wieder eine Einblendung erscheint (oft die selbe erneut). Auch das werde ich in den kommenden Tagen angehen.
Danke für Eure Beiträge.
 Peg 
28.04.2012, 18:17 Uhr
zu: zuviel reklame hier
Herzlichen Dank, Andreas,
für dein Verständnis und die angekündigte Änderung.
Freue mich schon auf die Zeit nach den angekündigten "kommenden Tagen".
 Peg 
06.05.2012, 16:16 Uhr
zu: zuviel reklame hier
Hallo Andreas,
für deinen Einsatz sage ich ganz herzlich http://www.smiliesuche.de/smileys/lachende/lachend
e-smilies-0101.gif
LG Peg
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-015 / 3 Fehlerpunkte
Was ist bei diesem Verkehrszeichen erlaubt?

Das Halten zum Be- oder Entladen sowie zum Ein- oder Aussteigen
Das Parken, wenn eine Parkscheibe benutzt wird
Das Halten bis zu 3 Minuten
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.05-004-B / 3 Fehlerpunkte
Welche Gefahren können in diesem Wohngebiet auftreten?

Kinder können unerwartet auf die Straße laufen
Einmündungen werden übersehen
Es wird zu schnell gefahren
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-102 / 3 Fehlerpunkte
Kann es gefährlich werden, wenn man von einer hell erleuchteten in eine dunkle Straße einbiegt?
Ja, weil sich die Augen nicht so schnell an die Dunkelheit anpassen können
Ja, weil Fußgänger schlechter zu erkennen sind
Nein, wenn Sie mit Abblendlicht fahren
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|  | Anerkennung, Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis Wer einen Führerschein besitzt, den er rechtmäßig außerhalb Deutschlands gemacht hat, muss wissen, ob und wie lange er in Deutschland damit fahren darf. Unter bestimmten Voraussetzungen muss er nämlich seine Fahrerlaubnis in eine deutsche umschreiben lassen. |
 |
|  | Umschreibung eines ausländischen Führerscheins Die Umschreibung ist jedenfalls nur möglich, wenn der Bewerber innerhalb von drei Jahren seit Begründung des Wohnsitzes in Deutschland die Prüfungen bestanden hat und die Fahrerlaubnis ausgehändigt bekommt. Nach Ablauf dieser Frist wird er, rein rechtlich, wie ein Neuanfänger behandelt (komplette Fahrausbildung und -prüfung nach der Fahrschüler-Ausbildungsordnung). |
 |
|  | Führerschein-Umschreibung USA und Kanada Die Liste mit den amerikanischen und kanadischen Bundesstaaten bzw. Provinzen, bei denen es in Deutschland eine vereinfachte Führerschein-Umschreibung gibt. |
 |
|  | Führerschein-Tourismus, Auslandsaufenthalt Glaubt man den Versprechungen diverser Organisationen, die damit Geld verdienen, so ist es überhaupt kein Problem, im Ausland den Führerschein zu machen und dann in Deutschland zu fahren. Das böse Erwachen kommt später, wenn man erfährt, dass die Fahrerlaubnis in Deutschland gar nicht gilt. |
|
|
 |
|