Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DandMe
25.02.2010, 04:30 Uhr

Umschreibung vom Australischen Fuehrerschein

Kann mir jemand helfen? Wo find ich links die gesetzlich darauf hinweisen, das sich das Gesetzt im Januar 2010 geaendert hat zur Umschreibung von Australischen Fuehrerscheinen? Sogar die Deutsche Botschaft in Australien und der ADAC haben noch nichts darueber auf ihrer Webseite.
Ich habe allerdings in verscheidenen Foren darueber gelesen, und wusste das dieses neue Gesetzt schon lange geplant war.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
25.02.2010, 09:54 Uhr

zu: Umschreibung vom Australischen Fuehrerschein

Territorium:

* Northern Territory (auch Provisional Licence), Sehtest erforderlich
* Queensland (auch Provisional License P 2), Sehtest erforderlich
* South Australia (auch Provisional Licence P 2), Sehtest erforderlich
* Tasmania (auch Provisional Licence P 2), Sehtest erforderlich
* Victoria (auch Provisional Licence P 2), Sehtest erforderlich
* Australian Capital Territory (auch Provisional Licence), Sehtest erforderlich
* Western Australia (Provisional Licence nur für PKW, nicht Provisional Licence Motorrad), Sehtest erforderlich
* New South Wales (nicht Provisional Licence), Sehtest erforderlich



Bis zur Aufnahme Australiens in die Anlage 11 FeV ist die prüfungsfreie Umschreibung im Wege einer Ausnahme gem. § 74 FeV zu ermöglichen.

Quelle: Schreiben des BMVBS vom 07.01.2010, LA 21/7324.6/30-01/1144934


mfg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
25.02.2010, 13:53 Uhr

zu: Umschreibung vom Australischen Fuehrerschein

Das ist übrigens kein neues Gesetz, sondern nur eine künftige Änderung der Anlage 11 der FeV. Diese Anlage ist nicht statisch, sondern wird immer wieder mal erweitert, wenn ein Staat die Voraussetzungen erfüllt (z.B. gleichwertige Ausbildung, gegenseitige Anerkennung).

In der Regel ist es der Ablauf dann so, wie oben von Holger geschrieben: Zunächst eine Verlautbarung des Bundesverkehrsministeriums mit dem Hinweis, dass eine prüfungsfreie Umschreibung im Rahmen einer Ausnahme möglich ist (§ 74 FeV), einige Wochen oder Monate später dann die Verabschiedung der geänderten Fassung der Anlage 11.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-021-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-021-B

Ich darf

- vor dem gelben Pkw abbiegen

- erst nach dem Motorrad abbiegen

- als Erster abbiegen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-101 / 3 Fehlerpunkte

Andere Fahrer machen Sie auf anhaltend starkes Qualmen Ihres Auspuffs aufmerksam. Was müssen Sie tun?

Nichts, weil niemand gefährdet wird

Motor umgehend überprüfen lassen

Sofort die Kraftstoffmarke wechseln

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-002 / 3 Fehlerpunkte

Sie haben ein geparktes Fahrzeug beschädigt. Trotz angemessener Wartezeit ist der Geschädigte nicht erschienen. Was müssen Sie tun?

Ihren Namen und Ihre Anschrift am beschädigten Fahrzeug hinterlassen und den Unfall unverzüglich der Polizei melden

Es genügt, Ihren Namen und Ihre Anschrift einem unbeteiligten Zeugen zu geben

Sie dürfen den Unfallort ohne Weiteres verlassen