
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Auslandsführerschein
 biker-driver
01.01.2010, 23:18 Uhr
Führerschein - vor 40 jahren im Ausland gemacht ?
Hallo,
Ich bin auf diese überaus interessante Internetseite gestoßen und habe hinsichtlich, der hier diskutierten Themen eine Frage und hoffe geholfen zu werden, nun zu meinem Fall:
Ich bin 55 Jahre alt und bin vor lange Zeit ins Ausland ausgewandert habe auch eine Staatsangehörigkeit, des jeweiligen Landes erworben,aufgrund der Heirat mit eine Landsfrau, ohne meine Deutsche zu verlieren, dementsprechend habe ich dort auch meinen Führerschein gemacht. Das war in den 70ern.
Nun kurze zeit später anfang der 80ern kehrte ich nach Deutschland zurück ohne den Führerschein umzuschreiben, damals gings noch problemlos, bereue es auch :-), da ich nie auf ein Auto angewiesen war.
Wie sieht es denn jetzt aus kann ich diesen alten lappen noch irgendwie gebrauchen oder muss ich auf meine alten Knochen die Fahrschule aufsuchen ?
Vielen Dank im vorraus für eure konstruktive Antworten.

 Ellysa
02.01.2010, 01:04 Uhr
zu: Führerschein - vor 40 jahren im Ausland gemacht ?
http://www.fahrtipps.de/fuehrerschein/umschreibung
.php
Sollte die meisten Fragen klären können.
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.43-101 / 3 Fehlerpunkte
Worauf können rot-weiße Warntafeln an Fahrzeugen hinweisen?
Auf einen Anhänger, der innerhalb einer geschlossenen Ortschaft auf der Fahrbahn abgestellt ist
Auf ein Gefahrgutfahrzeug
Auf ein Fahrzeug mit Überbreite
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 2.2.17-113 / 3 Fehlerpunkte
Warum müssen Sie auch am Tage mit Abblendlicht fahren, wenn die Sicht durch Nebel, Regen oder Schneefall erheblich behindert ist?
Um Verkehrszeichen aus größerer Entfernung besser sehen zu können
Um mit erhöhter Geschwindigkeit fahren zu können
Um von anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen werden zu können
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.22-103 / 3 Fehlerpunkte
Was haben Sie zu beachten, wenn Sie eine Ladung transportieren wollen?
Maß- und Gewichtsgrenzen dürfen nicht überschritten werden
Die Ladung darf den Fahrer nicht behindern
Oberhalb einer Höhe von 2,5 m darf die Ladung bis zu 50 cm nach vorn über den Fahrzeugumriss hinausragen
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|  | Anerkennung, Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis Wer einen Führerschein besitzt, den er rechtmäßig außerhalb Deutschlands gemacht hat, muss wissen, ob und wie lange er in Deutschland damit fahren darf. Unter bestimmten Voraussetzungen muss er nämlich seine Fahrerlaubnis in eine deutsche umschreiben lassen. |
 |
|  | Umschreibung eines ausländischen Führerscheins Die Umschreibung ist jedenfalls nur möglich, wenn der Bewerber innerhalb von drei Jahren seit Begründung des Wohnsitzes in Deutschland die Prüfungen bestanden hat und die Fahrerlaubnis ausgehändigt bekommt. Nach Ablauf dieser Frist wird er, rein rechtlich, wie ein Neuanfänger behandelt (komplette Fahrausbildung und -prüfung nach der Fahrschüler-Ausbildungsordnung). |
 |
|  | Führerschein-Umschreibung USA und Kanada Die Liste mit den amerikanischen und kanadischen Bundesstaaten bzw. Provinzen, bei denen es in Deutschland eine vereinfachte Führerschein-Umschreibung gibt. |
 |
|  | Führerschein-Tourismus, Auslandsaufenthalt Glaubt man den Versprechungen diverser Organisationen, die damit Geld verdienen, so ist es überhaupt kein Problem, im Ausland den Führerschein zu machen und dann in Deutschland zu fahren. Das böse Erwachen kommt später, wenn man erfährt, dass die Fahrerlaubnis in Deutschland gar nicht gilt. |
|
|
 |
|