Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern kingkong
15.01.2009, 14:27 Uhr

mpu umgehen?

Giebt es möglichkeiten die mpu zu umgehen???wenn ihr wisst wie sagt mir bitte bescheid! danke

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
15.01.2009, 15:22 Uhr

zu: mpu umgehen?

Du gibt relativ wenig Details: Was für eine MPU, Warum, Wann usw.

Jedenfalls sieht das Gesetz in bestimmten Fällen eine zwingende MPU vor, in anderen Fällen räumt es der Fsst ein Ermessen ein.

Eine rechtmäßig angeordnete MPU lässt sich nicht umgehen, ohne auf eine (in D gültige) Fahrerlaubnis zu verzichtet.

Regelungsunklarheiten, insbesondere im Zusammenhang mit der Anerkennung von Führerscheinen aus anderen EU- Staaten, sind inzwischen durch gesetzliche Regelung weitgehend beseitigt, sodass es auch hier keine Schlupflöcher mehr gibt.

Ein wichtiger Hinweis: In diesem Gebiet versuchen viele unseriöse Geschäftemacher die Verzweiflung der betroffenen auszunutzen: Sie lügen das Blaue vom Himmel herab, gerne mit Belegen von (firmeneigenen) Anwälten, um den Betroffenen das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Glaub diesen Führerscheinvermittlern nicht!

In vielen Fällen wirst Du nie etwas für Dein Geld sehen, und wenn Du dann doch etwas bekommst, wo Führerschein drauf steht, ist das Ding in der Regel nicht das Material wert, auf dem es gedruckt ist.

Ganz deutlich ausgedrückt:
Eine EU- FE ist (inzwischen unstreitbar, da in geschriebenes Recht umgesetzt) nicht gültig, wenn:

- in D eine Sperrfrist besteht
- in D die FE versagt oder entzogen wurde (z.B. wegen mangelnder Eignung, MPU- Auflage)
- der Antragssteller zum Zeitpunkt der Erteilung seinen Wohnsitz nicht im betreffenden EU- Land hatte.

Realistisch gesehen: Die MPU wirst Du nicht umgehen können.

Aber keine MPU ist unschaffbar und viele der Horror- Stammtischgeschichten (horrende Durchfallquote o.ä.) resultieren aus mangelnder Vorbereitung.
Zum Bestehen der MPU ist es -je nach Fragestellung- notwendig, sich eingehend mit dem betreffenden Problem auseinanderzusetzen.

Viele Probanden nehmen diese Vorbereitung auf die leichte Schulter.

Als erster Schritt zur Vorbereitung sei Dir das Forum www.verkehrsportal.de empfohlen.
Dort tummeln sich auch viele aktuell und ehemals von der MPU Betroffene und berichten von ihren Erfahrungen.
Auch wird man dort intensiv bei der MPU- Vorbereitung unterstützt. Die MPU- Erfolgsquote derjenigen Kandidaten, die sich mit Hilfe des Forums vorbereiten, spricht für sich.

Du kannst ja mal -ganz unverbindlich- Deinen Fall dort schildern- immerhin um nächste Informationen zu erhalten.

mfG
Durban

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
15.01.2009, 16:23 Uhr

zu: mpu umgehen?

gibt doch eine möglichkeit.

15 jahre warten.


mfg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
15.01.2009, 16:55 Uhr

zu: mpu umgehen?

Richtig, ich vergaß :)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
17.01.2009, 00:49 Uhr

zu: mpu umgehen?

»Wenns um die erschlichenen EU-Führerscheine geht, fehlt es mir seit längerem an Motivation fürs Lesens. «

Volle Zustimmung, man ist des Lesens dessen müde. Aber besser, die Kandidaten kriegen dann hier eine deutliche (negative) Antwort, als auf einen EUFS- Vermittler reinzufallen.

Ansonsten: Wir sind eine Seele :D

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-003 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich Kindern, die auf dem Gehweg spielen. Wie müssen Sie sich verhalten?

Langsamer fahren und bremsbereit sein

Nur kräftig hupen und weiterfahren

Unverändert weiterfahren, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-001 / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie in Wohnvierteln mit geringem Verkehr rechnen?

Dass Erwachsene sich immer verkehrsgerecht verhalten

Dass spielende Kinder auf die Fahrbahn laufen

Dass Fußgänger und Radfahrer häufig unaufmerksam sind

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.01-105 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch kann eine Gefährdung entstehen?

Durch Einschalten der Beleuchtung am Tage

Durch liegen gebliebene Fahrzeuge, die nicht vorschriftsmäßig abgesichert sind

Durch zu hohe Geschwindigkeit