Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Peter07
19.05.2007, 14:34 Uhr

Registrierungspflicht EU-Fahrerlaubnis

Was ist die rechtliche Grundlage für:

"EU-Fahrerlaubnisse,
â EURO¢ die man noch keine zwei Jahre besitzt, sowie
â EURO¢ EU-Fahrerlaubnisse der Klassen C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D, DE
müssen in Deutschland innerhalb von 185 Tagen nach der Einreise registriert werden, wenn der ständige Wohnsitz nach Deutschland verlegt worden ist."?
(Steht hier unter Auslandsführerschein/Umschreibung)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Andreas Wismann
19.05.2007, 16:02 Uhr

zu: Registrierungspflicht EU-Fahrerlaubnis

Das war der §29 FeV, der ist aber mittlerweile aufgehoben, insofern vielen Dank für den Hinweis. Die Passage ist entfernt.

Die Artikel aus dem Themenbereich "Auslandsführerschein" stehen demnächst für eine Rundum-Überarbeitung an.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
19.05.2007, 16:07 Uhr

zu: Registrierungspflicht EU-Fahrerlaubnis

Die Frage greife ich auch auf und richte sie an den Admin:
- Warum sollten EU- Führerscheine (außer nach den Voraussetzungen des § 30 FeV (Umschreibung von abgelaufenen EU- Fahrerlaubnissen in deutsche) "registriert" werden?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
19.05.2007, 16:07 Uhr

zu: Registrierungspflicht EU-Fahrerlaubnis

Oh, da war Andreas schneller als ich :)
Danke für die Beantwortung.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Peter07
20.05.2007, 17:07 Uhr

zu: Registrierungspflicht EU-Fahrerlaubnis

Danke sehr, dachte schon ich bin völlig schief gewickelt!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-108-B / 3 Fehlerpunkte

Worauf stellen Sie sich hier ein?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-108-B

Dass beide Radfahrer ohne Pendelbewegungen dicht am Bordstein weiterfahren

Dass der entferntere Radfahrer nach links pendelt

Auf stark schwankende Fahrweise des Radfahrers mit der Last auf dem Gepäckträger

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.43-101 / 3 Fehlerpunkte

Worauf können rot-weiße Warntafeln an Fahrzeugen hinweisen?

Auf ein Gefahrgutfahrzeug

Auf einen Anhänger, der innerhalb einer geschlossenen Ortschaft auf der Fahrbahn abgestellt ist

Auf ein Fahrzeug mit Überbreite

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-003 / 3 Fehlerpunkte

Welche Bedeutung haben Weisungen von Polizeibeamten?

Ihnen ist nur Folge zu leisten, wenn sie mit den aufgestellten Verkehrszeichen übereinstimmen

Ihnen ist Folge zu leisten

Sie entbinden von der eigenen Sorgfaltspflicht