Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern RoyKeane16
11.02.2007, 14:28 Uhr

Als Nicht-Kanadier mit kanadischem Führerschein

Hallo,
die Freundin eines Kumpels (deutsche und japanische Staatsangehörigkeit) hat mit 17 in Kanada Führerschein gemacht und ist dann bis zu ihrem 18.Geburtstag auch hier damit gefahren(etwa ein halbes Jahr lang).Was erwartet einen,wenn einen die Bul... äh...Polizisten anhalten?Gilt das dann als Fahren ohne Fahrerlaubnis?Denn offifziell darf man hier ja erst mit 18 fahren,ganz egal ob man ob man Ami oder Kanadier ist,wo man ja schon mit 16 fahren darf.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
11.02.2007, 18:04 Uhr

zu: Als Nicht-Kanadier mit kanadischem Führerschein

Wenn es sich nicht um einen Lernführerschein handelt oder die Gültigkeit des Führerscheins aus anderen Gründen nicht gegeben war (z.B. keine Aufenthaltsdauer in Kanada von mind. 185 Tagen), darf man mit einem ausländischen Führerschein in Deutschland fahren, auch wenn man erst 16 oder 17 Jahre alt ist.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
11.02.2007, 18:19 Uhr

zu: Als Nicht-Kanadier mit kanadischem Führerschein

...sollte allerdings die Fahrerlaubnis aus den o.g. Begründungen hier nicht gültig sein, die Nutzungsdauer von 6 Monaten überschritten sein oder andere Gründe vorliegen, dann handelt es sich natürlich um Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern RoyKeane16
12.02.2007, 10:30 Uhr

zu: Als Nicht-Kanadier mit kanadischem Führerschein

Das Problem:Sie ist ja weder Kanadierin ,noch war sie lange da.Sie fliegt nur ab und zu nach Kanada,um da Eishockey zu gucken und wollte da dann natürlich auch Autofahren(ist scheiße,wenn man im Ausland auf Bus+Bahn angewiesen ist).Aber weil sie ja mit 17 natürlich noch keinen deutschen Führerschein hatte,mit dem sie da hätte fahren dürfen,hat sie den kanadischen gemacht.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
12.02.2007, 13:42 Uhr

zu: Als Nicht-Kanadier mit kanadischem Führerschein

»Sie ist ja weder Kanadierin ...«

Die Staatsangehörigkeit spielt im deutschen Fahrerlaubnisrecht keine Rolle.

»... noch war sie lange da.Sie fliegt nur ab und zu nach Kanada,um da Eishockey zu gucken ...«

Dan berechtigt sie der kanadische Führerschein nicht zum Fahren in Deutschland. Das war dann also Fahren ohne Fahrerlaubnis.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-115 / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrzeuge dürfen den so gekennzeichneten Sonderfahrstreifen benutzen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-115

Pkw

Lkw

Linienbusse

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-104 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-104

Sie müssen rechts blinken

Sie dürfen nur nach rechts weiterfahren

Sie dürfen nicht nach rechts weiterfahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-010 / 3 Fehlerpunkte

Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen beide links abbiegen. In welchen Fällen müssen sie darauf verzichten, voreinander links abzubiegen?

Wenn der entgegenkommende Linksabbieger kurz vor der Kreuzungsmitte anhält

Wenn Sie erkennen, dass der entgegenkommende Linksabbieger hinter Ihnen abbiegen will

Wenn Markierungen auf der Fahrbahn es verbieten