    
 | 
 
 
Das FAHRTIPPS-Forum
Auslandsführerschein
  Enni178  
22.07.2006, 23:27 Uhr 
Ausländsführerschein gleich nach Prüfung?
Hallo alle zusammen, 
 
nächstes Jahr im August werde ich meinen Führerschein machen, ich werde Mitte August nächsten Jahres 18. Im Oktober 2007 fahre ich mit meinen Eltern nach Australien, kann ich dann auch schon einene Auslandsführerschein "erwarten"? Oder sind da auch die zwei Jahre Probezeit? 
 
Vielen Dank, Enni178 
 
  
  steinboeckin  
23.07.2006, 09:40 Uhr 
zu: Ausländsführerschein gleich nach Prüfung?
Hallo Enni178, 
in du gibt es keine  2 Jahre Probezeit. 
Der rosafarbene wird in internationalen und dann in du in den australischen "gewandelt". 
 
Wenn deine Eltern ein Auto haben wird's nicht so kompliziert ggfl. teuer sein, aber wenn du selbst ein Auto mieten/kaufen und dann auch fahren willst, wird's ziemlich teuer. 
(Die meisten Autovermieter setzen eine 2-jährige Fahrpraxis voraus. Oder eben du hast ein dickes Portemonnaie.) 
http://www.transport.qld.gov.au/qt/LTASinfo.nsf/in 
dex/new_driver_licence 
Das gilt aber nur für Queensland. Für die anderen Länder können aber müssen NICHT dieselben Vorschriften gelten. 
Gruß 
steinboeckin 
 
  Enni178  
23.07.2006, 12:39 Uhr 
zu: Ausländsführerschein gleich nach Prüfung?
Hi, 
wir möchten dort 4 Wochen Urlaub machen. Und wollen von Brisbane über Sydney und Canberra nach Melbourne fahren. Ich möchte nun nur wissen ob ich mit dem Führerschein, den ich nächstes Jahr hoffentlich bekomme auch einen Auslandsführerschein bekommen kann, d.h. ob ich auch gleich im Ausland fahren darf. 
 
VG, Enni178 
 
  Enni178  
23.07.2006, 12:41 Uhr 
zu: Ausländsführerschein gleich nach Prüfung?
..., d.h. ob ich meinen Vater beim langen Aut fahren auch mal ablösen kann. *g* 
 
Danke 
 
  steinboeckin  
23.07.2006, 13:00 Uhr 
zu: Ausländsführerschein gleich nach Prüfung?
hallo Enni178, 
 
ja, darfst du. 
 
(In BRD Führerschein machen, in den Internationalen umschreiben lassen und dann mit dem internationalen FS in 
Australien die driver licence beantragen/ bekommen.) 
Gruß 
steinboeckin 
 
  Enni178  
24.07.2006, 17:23 Uhr 
zu: Ausländsführerschein gleich nach Prüfung?
Aber ich brauch da nicht irgendwie Zeit zu waretn (2 Jahre Probezeit) bis ich im Ausland fahren darf? 
 
VG 
 
  Kati85  
25.07.2006, 16:23 Uhr 
zu: Ausländsführerschein gleich nach Prüfung?
Du brauchst keinen australischen FS beantragen, du brauchst höchstens wie geschrieben n internationalen FS bei der Führerscheinstelle beantragen, du darfst direkt nach deiner Prüfung im Ausland fahren. Die Frage ist nur, wenn ihr einen Mietwagen nehmt, ob du mit diesem fahren darfst, weil die Mietwagenfirmen oft erst an Leute über 23/25 Jahren mit einer bestimmten Fahrerfahrung vermieten. 
 
Kati 
 
  Enni178  
25.07.2006, 17:31 Uhr 
zu: Ausländsführerschein gleich nach Prüfung?
Vielen Dank für eure Antowrten. 
 
Na wenn mein Vater ihn mietet, und ích dann mal fahre und keinen Unfall abue geht das schon *g*. 
 
VG 
 
  Pe  
25.07.2006, 19:33 Uhr 
zu: Ausländsführerschein gleich nach Prüfung?
Ja, aber dass man keinen Unfall baut, davon würde ich als Fahranfänger erstmal nicht ausgehen... überleg dir das lieber 2 mal, ob du mit einem Auto fahren willst, auf das du nicht versichert bist. 
 
 
 
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-002 / 3 Fehlerpunkte 
Warum müssen Sie bei Nässe einen erheblich größeren Sicherheitsabstand einhalten als bei trockener Fahrbahn? 
Weil sich der Kontakt zwischen Reifen und Fahrbahn verschlechtert 
Weil der Bremsweg länger wird 
Weil durch Spitzwasser die Sicht beeinträchtigt werden kann 
 
  
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-112 / 3 Fehlerpunkte 
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin? 
  
Auf ein Verbot für Reiter 
Auf einen Reitweg, der für andere Verkehrsteilnehmer verboten ist 
Auf einen Weg, den Reiter zu benutzen haben 
 
  
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-003 / 3 Fehlerpunkte 
Sie nähern sich Kindern, die auf dem Gehweg spielen. Wie müssen Sie sich verhalten? 
Unverändert weiterfahren, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern 
Langsamer fahren und bremsbereit sein 
Nur kräftig hupen und weiterfahren 
 
  
 
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten: 
|   |   | Anerkennung, Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis Wer einen Führerschein besitzt, den er rechtmäßig außerhalb Deutschlands gemacht hat, muss wissen, ob und wie lange er in Deutschland damit fahren darf. Unter bestimmten Voraussetzungen muss er nämlich seine Fahrerlaubnis in eine deutsche umschreiben lassen. |  
  |  
|   |   | Umschreibung eines ausländischen Führerscheins Die Umschreibung ist jedenfalls nur möglich, wenn der Bewerber innerhalb von drei Jahren seit Begründung des Wohnsitzes in Deutschland die Prüfungen bestanden hat und die Fahrerlaubnis ausgehändigt bekommt. Nach Ablauf dieser Frist wird er, rein rechtlich, wie ein Neuanfänger behandelt (komplette Fahrausbildung und -prüfung nach der Fahrschüler-Ausbildungsordnung). |  
  |  
|   |   | Führerschein-Umschreibung USA und Kanada Die Liste mit den amerikanischen und kanadischen Bundesstaaten bzw. Provinzen, bei denen es in Deutschland eine vereinfachte Führerschein-Umschreibung gibt. |  
  |  
|   |   | Führerschein-Tourismus, Auslandsaufenthalt Glaubt man den Versprechungen diverser Organisationen, die damit Geld verdienen, so ist es überhaupt kein Problem, im Ausland den Führerschein zu machen und dann in Deutschland zu fahren. Das böse Erwachen kommt später, wenn man erfährt, dass die Fahrerlaubnis in Deutschland gar nicht gilt. |    
   
  
 | 
 
 
  
 | 
  | 
 |