Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern lukr5000
02.04.2006, 22:31 Uhr

zu: Führen ausländischer Fahrzeuge

Darf ein Deutscher, der in Polen sein Studium macht mit dem polnischen Fahrzeug und polnischer Fahrerlaubnis zum Wochenende in Deutschland fahren?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
03.04.2006, 00:12 Uhr

zu: zu: Führen ausländischer Fahrzeuge

Wenn es hier Probleme geben kann, dann nur von steuerlicher Seite.
Wenn dein Wohnsitz in Deutschland liegt, dann ist das Fahrzeug für den Zeitraum, den es in Deutschland von dir bewegt wird, steuerpflichtig.
(Wobei ich mir nicht sicher bin, ob "Wohnsitz" bedeutet, dass du hier gemeldet bist, oder wie beim Führerschein du dich auch den Großteil der Zeit (=185 Tage im Jahr) hier aufhalten mussT)

Klarheit schafft wohl eine Anfrage beim Finanzamt deines hiesigen Wohnsitzes.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-106 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch wird Kraftstoff verschwendet und die Umwelt belastet?

Durch hektische Fahrweise

Wenn beim Warten vor Ampeln "mit dem Gas gespielt" wird

Wenn bergab im großen Gang gefahren wird

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-103 / 3 Fehlerpunkte

Wo ist das Halten verboten?

Auf der Fahrbahn, wenn rechts ein geeigneter Seitenstreifen vorhanden ist

An Taxenständen

Auf markierten Fahrstreifen mit Richtungspfeilen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-102 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich an einem Bahnübergang, dessen Schranken geschlossen sind?

Verkehrsraum ausnutzen, dicht vor der Schranke warten

Vor dem Andreaskreuz warten, Straßeneinmündungen freilassen

Bei Dunkelheit möglichst auf Standlicht umschalten