Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern icebear-x
07.02.2005, 15:51 Uhr

Anerkennung Int. Führerschein aus GUS

Hallo,

meine Frau hat letztes Jahr bevor sie nach Deutschland gezogen ist einen Führerschein für Pkw in Russland gemacht und den als Internationalen Führerschein ausstellen lassen.

Kann dieses Dokument auf einen Deutschen Führerschein umgeschrieben werden, nur mit Einschränkungen (theor. Prüfung) oder gar nicht ?

Danke für Info

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
07.02.2005, 18:02 Uhr

zu: Anerkennung Int. Führerschein aus GUS

Der Internationale Führerschein ist nur eine Abschrift bzw. eine Übersetzung des nationalen Führerscheins und bringt deiner Frau keine besonderen Vorteile. Sie darf mit dem russischen Führerschein 6 Monate in Deutschland fahren, danach nur noch mit einem deutschen Führerschein. Um den zu bekommen, muss sie eine theoretische und eine praktische Prüfung ablegen. Eine Mindeststundenzahl für Theorie und Praxis ist nicht vorgeschrieben, aber es ist empfehlenswert, ein paar Übungsstunden zu nehmen, weil Autofahren in Russland vermutlich etwas anders abläuft als hier ;-)

Sie sollte sich also in einer Fahrschule anmelden und dort zunächst Lehrmittel für die Theorieprüfung bestellen. Dann kann sie sich zuhause auf die Theorieprüfung vorbereiten, und wenn sie die in der Tasche hat mit dem Fahren weitermachen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-004 / 3 Fehlerpunkte

Was gilt nach diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-004

Höchstens mit Schrittgeschwindigkeit fahren

Auf spielende Kinder achten

Parken ist während des Einkaufens überall erlaubt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.01-105 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch kann eine Gefährdung entstehen?

Durch Einschalten der Beleuchtung am Tage

Durch liegen gebliebene Fahrzeuge, die nicht vorschriftsmäßig abgesichert sind

Durch zu hohe Geschwindigkeit

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-006 / 3 Fehlerpunkte

Eine Straßenbahn fährt in der Fahrbahnmitte und erreicht eine Haltestelle mit wartenden Fahrgästen am Fahrbahnrand. Wie verhalten Sie sich kurz vor dem Stillstand der Straßenbahn?

Ich bleibe hinter der Straßenbahn, um die Fahrgäste nicht zu gefährden

Ich brauche die Fahrgäste in dieser Situation nicht zu beachten, weil sie die Fahrbahn noch nicht betreten dürfen

Ich überhole die Straßenbahn, weil diese noch nicht steht