Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern fetzn
05.02.2014, 18:15 Uhr

Was darf ich fahren ?

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe vor geraumerzeit einen Motorradführerschein gemacht und wollte euch fragen ob ich laut meinem Führerschein offen oder gedrosselt fahren muss?

Hier ein bild von der Rückseite

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/lappenmcv1
ua62lq.jpg


Bin für jede Hilfreiche Antwort dankbar.

Gruß
fetzn

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern barneyw
05.02.2014, 19:00 Uhr

zu: Was darf ich fahren ?

So wie ich das sehe, Motorräder bis 35kW/48PS. Die Klasse A gilt nur für 3-rädrige Fahrzeuge (Trikes), diese allerdings mit Anhänger bis 750 kg.

Entgegen der Regeln vorher benötigt man jetzt für Trikes einen Motorradführerschein, früher reichte dort der Autoführerschein.

Wenn Du also ein "richtiges Motorrad" fahren möchtest, musst Du wohl noch einmal in die Fahrschule und danach eine weitere Prüfung ablegen. Das automatische Hochstufen nach 2 Jahren gibt es nicht mehr.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern fetzn
05.02.2014, 20:14 Uhr

zu: Was darf ich fahren ?

Danke für deine Antwort.
Ich bin auch noch keine 25 deswegen muss die drossel auch noch rein.

Was mich aber schon öfters gewundert hat ist das dadurch das bei dem offenen Motorrad das datum dafür steht wo ich mein Autoführerschein gemacht habe.
Ich wurde auch schon einmal von der Polizei angehalten und da hat niemand nachgeguckt ob ich ne drossel drinne hab oder nicht.
Das selbe bei der Versicherung.(Motorrad) Als der Heer meinen Führerschein gesehen hat, hat er auch das datum von meinem Autoführerschein genommen. (2007)

Ich habe so das Gefühl das viele garnicht wissen was das bedeutet mit dem Datum bei der Klasse A.
Dachte schon das die von Straßenverkehrsamt vielleicht nen fehler gemacht haben.
Aber danke für deine erklärung =)

Gruß

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern barneyw
06.02.2014, 17:47 Uhr

zu: Was darf ich fahren ?

Mit Deinem jetzigem Führerschein darfst Du keine Motorräder über 35kW fahren, egal wie alt Du bist. Wenn Du Motorräder der Klasse A fahren möchtest, wirst Du noch einmal in die Fahrschule gehen und danach eine weitere Fahrprüfung ablegen müssen.
Du hättest Deinen Motoradführerschein vor dem 19.01.2013 ausgehändigt bekommen müssen, dann würde der Führerschein nach 2 Jahren automatisch zum A unbegrenzt.
Deine Klasse A gilt nur für dreirädrige Fahrzeuge, da Du Deinen Autoführerschein vor dem 19.01.2013 gemacht hast und dieser deswegen auch für Trikes mit unbegrenzter Leistung gilt. Wer jetzt den Klasse B macht, darf damit keine Trikes mehr fahren und wird deswegen auch in Klasse A nichts eingetragen bekommen.
Du hast im Führerscheinrecht halt Bestandsschutz, deswegen dürfen so alte Säcke wie ich, die den Autoführerschein vor 1980 gemacht haben, Fahrzeuge bis 7,5t und auch Krafträder bis 125ccm fahren.
Das ist aber auch alles auf diesen Seiten hier erklärt, leider für die aktuelle Führerscheinregelung etwas unübersichtlich.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-023 / 3 Fehlerpunkte

Ein Radweg, auf dem eine Gruppe von Kindern fährt, endet. Womit muss gerechnet werden?

Dass die Kinder

- bedenkenlos auf die Fahrbahn wechseln

- zu weit in die Fahrbahn kommen

- absteigen und warten, bis alles frei ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-002 / 3 Fehlerpunkte

Sie haben ein geparktes Fahrzeug beschädigt. Trotz angemessener Wartezeit ist der Geschädigte nicht erschienen. Was müssen Sie tun?

Sie dürfen den Unfallort ohne Weiteres verlassen

Es genügt, Ihren Namen und Ihre Anschrift einem unbeteiligten Zeugen zu geben

Ihren Namen und Ihre Anschrift am beschädigten Fahrzeug hinterlassen und den Unfall unverzüglich der Polizei melden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit nach hinten herausragendem Anbaugerät überholen. Was ist zu beachten?

Zugmaschinen können wegen ihrer niedrigen Geschwindigkeit immer gefahrlos überholt werden

Beim Abbiegen kann das Anbaugerät ausschwenken

Die hintere Beleuchtung kann stark verschmutzt oder verdeckt sein, so dass eingeschaltete Blinkleuchten schlecht oder gar nicht zu sehen sind