Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jonssi
02.11.2007, 12:28 Uhr

Wann wird der Führerschein gedruckt??

Hallo,
ich komme gerade von der Führerscheinstelle, wo ich meinen endgültigen (Karten-) Führerschein abholen wollte.
Bisher hatte ich nur einen "Vorläufigen Nachweis der Fahrerlaubnis", da ich außer der Klasse B auch die Klasse BE beantragt habe.
Jetzt, nach bestandener BE-Prüfung, wird mir von der jungen Dame in der Führerscheinstelle gesagt, dass mein Führerschein erst noch in "Druck-Auftrag" gegeben werden müsse.

Ist das wirklich so? Oder hatte sie (als Krankheits-Vertretung!!) einfach keine Ahnung??

Ich frage mich nämlich, wofür denn dann die 6 Wochen gebraucht werden, die man nach dem Einreichen der Unterlagen warten muss, ehe man die Theorie-Prüfung absolvieren darf?????

Mir wurde erzählt, dass erst der Führerschein gedruckt werden muss...

........????

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jonssi
03.11.2007, 18:53 Uhr

zu: Wann wird der Führerschein gedruckt??

Danke!!

Dann muss ich der "netten" Dame wohl doch recht geben....

Dauert der Druck denn jetzt noch mal 6 Wochen oder wie lange muss ich ungefähr einplanen???

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Schoki
03.11.2007, 19:45 Uhr

zu: Wann wird der Führerschein gedruckt??

Der Druck dauerte bei mir eine Woche.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-005 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-005

Auf den Anfang einer Kraftfahrstraße

Auf das Ende einer Autobahn

Auf den Anfang einer Autobahn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-103 / 3 Fehlerpunkte

Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?

Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren

Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen

Umittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-009 / 3 Fehlerpunkte

Ein Polizeifahrzeug überholt Sie und schert vor Ihnen ein. Auf dem Dach erscheint in roter Leuchtschrift "BITTE FOLGEN". Für wen gilt dies?

Nur für vor dem Polizeifahrzeug fahrenden Fahrzeuge

Nur für Sie

Für alle Fahrzeuge, die in gleicher Richtung fahren