Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Modell
23.05.2006, 14:53 Uhr

Fühererschein C+CE

Ich bitte kurz, um Information bezüglich den Führerschein C+CE.

Ich bin 18 mache zur Zeit Führerscheinklasse C+CE, wo ist die Grenze zwischen Gewerblicher Nutzung und Privater Nutzung? Ich mache im Sommer diesen Jahres eine Lehre im Familien Unternehmen, wobei auch ein Abschleppdienst angeschlossen ist. Darf ich mit C+CE Unfälle bzw. Pannendienste tätigen? Oder fällt dies unter gewerblich?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Modell
25.05.2006, 14:24 Uhr

zu: Fühererschein C+CE

Hallo,
es handelt sich um ein Automobilunternehmen, wobei ein Abschleppdienst angeschlossen ist.
Für die polizei ist es niemals fahren ohne Führerschein dies bestätigte mir die Polizei. Doch können mir weder der BAG noch andere Auskunft darüber geben habe schon überall nachgefragt. Was könnte mir denn im schlimmsten Fall passieren, wenn man erwischt werden sollte denn fahren ohne Führerschein ist es ja nicht.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Modell
25.05.2006, 17:34 Uhr

zu: Fühererschein C+CE

Man sagst zwar immer wo kein Kläger da kein Richter, aber was ist wenn jemand zu schaden kommt. Und der BAG sagte nur, dass sie mir nur Auskunft über Lenk-und Ruhezeiten und den Fahrtenschreibern geben könnten.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 2.6.06-212 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie in dieser Situation beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 2.6.06-212

Auf einer Länge von 200 Metern verengt sich die Breite des linken Fahrstreifens.

nach 200 Metern verengt sich die Breite des linken Fahrstreifens.

Mein Fahrzeug ist durch die Außenspiegel breiter, als in den Fahrzeugpapieren angegeben.

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-109 / 3 Fehlerpunkte

Sie befinden sich im Kreisverkehr. Was ist zu beachten?

Eine Mittelinsel darf nur überfahren werden, wenn dies aufgrund der Fahrzeuggröße unvermeidbar ist

Das Verlassen des Kreises muss durch Blinken angezeigt werden

Im Kreisverkehr ist das Halten auf der Fahrbahn verboten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.01-002 / 3 Fehlerpunkte

Was kann zu Auffahrunfällen führen?

Zu dichtes Auffahren

Unaufmerksamkeit

Unerwartet starkes Bremsen