Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern miriam0902
01.11.2005, 11:40 Uhr

Mofa mit 15 und dann ?

Ich möchte mit 15 einen Mofaschein machen, aber was ist wenn ich dann 16 werde? Kann ich dann einfach mit meinem Mofaschein weiterfahren oder muss ich einen komplett neuen Führerschein machen ? Was würde das dann alles kosten?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
01.11.2005, 15:44 Uhr

zu: Mofa mit 15 und dann ?

Bevor es zu Missverständnissen kommt: Der Mofa-Schein, den du ab 15 machen kannst, berechtigt nur zum Fahren von Mofas bis 25 km/h, egal wie alt du bist. Kosten müssten so bei etwas über 120-160 € liegen glaube ich.

Wenn du ab 16 dann einen 50er Roller mit 45 km/h Fahren willst, dann musst du den Führerschein Klasse M machen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern miriam0902
11.11.2005, 21:39 Uhr

zu: Mofa mit 15 und dann ?

Angenommen ich mache mit 15 einen mofaschein und will dann mit 16 klasse M machen, kostet der M Schein dann genauso viel wie sonst oder ist es dann günstiger wegen fahrerfahrung und so ??

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-010 / 3 Fehlerpunkte

Aus einem unmittelbar vor Ihnen fahrenden Polizeifahrzeug wird Ihnen eine rot leuchtende Winkerkelle gezeigt. Was bedeutet dies?

Sie müssen dem Fahrzeug folgen und hinter ihm anhalten

Sie müssen das Zeichen nicht beachten

Sie werden aufgefordert, abzubiegen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-023-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-023-B

Ich muss

- den Bus durchfahren lassen

- zunächst an der Haltlinie anhalten

- den Radfahrer durchfahren lassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-014 / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie rechnen, wenn ältere Menschen die Fahrbahn überqueren?

Sie kehren manchmal auf halbem Wege um

Sie achten oft nicht auf Fahrzeugverkehr

Sie bleiben manchmal plötzlich auf der Fahrbahn stehen