Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern xetex
07.08.2012, 11:30 Uhr

Doppelte Staatsbürgerschaft Motorradführerschein im Ausland

Hallo,
ich habe eine doppelte Staatsbürgerschaft: Deutsch und Kroatisch.
Ich habe in beiden Ländern einen angemeldeten Wohnsitz. Wohne aber Hauptsächlich in Deutschland. Bin ca. 5 - 10 Mal pro Jahr in Kroatien.
Ich möchte einen Motorrad-Führerschein in Kroatien machen.
Ist dieser dann in Deutschland gültig. Ich führe immer beide Ausweise mit mir. Würde dann also 2 deutsche Dokumente und 2 kroatische Dokumente (Ausweis Führerschein) mit mir führern. Sommer 2013 tritt Kroatien der EU bei.

Beste Grüße

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Volltreffer
08.08.2012, 13:50 Uhr

zu: Doppelte Staatsbürgerschaft Motorradführerschein im Ausland

Staatsbuergerschaft interessiert nicht die Bohne

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern xetex
09.08.2012, 08:34 Uhr

zu: Doppelte Staatsbürgerschaft Motorradführerschein im Ausland

Hallo Volltreffer,

habe deinen Kommentar leider nicht ganz verstanden.
Ist es legal oder nicht?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Volltreffer
21.08.2012, 13:09 Uhr

zu: Doppelte Staatsbürgerschaft Motorradführerschein im Ausland

Nein, isses nicht, les doch die Vorschriften dazu oder frag deine FSSt, der Satz "wohne hauptsaechlich in D" sollte dir da zu denken aufgeben.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-123 / 3 Fehlerpunkte

Welche Bedeutung hat dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-123

Es zeigt, wie hier Lkw geparkt werden müssen

Der Seitenstreifen ist für Fahrzeuge über 3,5 t zulässiger Gesamtmasse nicht genügend befestigt

Es warnt davor, den Seitenstreifen mit Zugmaschinen zu benutzen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich einem Linienbus, der auf Ihrer Fahrbahn in Gegenrichtung an einer Haltestelle hält und Warnblinklicht eingeschaltet hat. Worauf stellen Sie sich ein?

Die Fahrgäste überqueren die Fahrbahn erst, wenn der Bus das Warnblinklicht ausgeschaltet hat

Aus dem Bus aussteigende Fahrgäste überqueren unvermittelt die Fahrbahn

Fahrgäste wechseln die Seite der Fahrbahn, um den Bus noch zu erreichen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-111 / 3 Fehlerpunkte

Was ist hier beim Parken zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-111

Der Parkschein muss für Kontrollen gut lesbar ausgelegt sein

Die auf dem Parkschein angegebene Parkzeit darf nicht überschritten werden

Parkschein und Parkscheibe sind gleichgestellt